Fehlerbehebung bei Sicherheitsrelaisausfällen – Ein praktischer Leitfaden

Fehlerbehebung bei Sicherheitsrelaisausfällen – Ein praktischer Leitfaden

Zusammenfassung

Ein Leitfaden zur Behebung häufiger Fehler in Sicherheitsrelais mit Schwerpunkt auf der Überholung von Sensormechanismen und Aktoren. Beinhaltet Schritte zur Behebung von Spulen- und Eisenkernfehlern sowie zur Behebung von Kontaktüberhitzung, Verschleiß und Schweißnähten. Tipps umfassen das Neuwickeln von Spulen, das Glätten von Kontaktoberflächen und das Einstellen von Federn für eine bessere Leistung.

Fehlerbehebung bei Sicherheitsrelaisausfällen – Ein praktischer Leitfaden
Aus praktischer Sicht fungieren Relais als elektrische Schalter. Sie nutzen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne Schwachstromsignale zur Steuerung von Hochleistungsstromkreisen. Relais sind so konzipiert, dass sie Schwachstromsignale effektiv von Hochleistungsstromkreisen isolieren, was oft als galvanische Trennung bezeichnet wird. Diese Trennung gewährleistet einen sicheren und robusten Betrieb des elektrischen Systems des Benutzers. Relais sind vielseitig einsetzbar, da sie zur Steuerung eines einzelnen oder mehrerer Stromkreise sowie als Verstärker oder Leistungsschalter eingesetzt werden können.
Elektromechanische Relais haben eine lange Geschichte und bestehen aus Kontakten, einem Anker, einer Feder und einem Elektromagneten. Im Grundbetrieb hält die Feder den Anker in Position. Bei Aktivierung übt ein Elektromagnet eine Anziehungskraft auf den Anker aus, wodurch dieser sich bewegt und eine Reihe von Kontakten schließt, wodurch Strom durch den Stromkreis fließt.
Heute erklären wir Ihnen, wie Sie häufige Fehler bei der Verwendung von Sicherheitsrelais beheben:

Überholung des Sicherheitsrelais- Sensormechanismus

DADISICK 2-Kanal-Sicherheitsrelais
Bei elektromagnetischen Relais (Spannung, Strom, Zwischenkreis) wird der Sensormechanismus als elektromagnetisches System bezeichnet. Die Fehler des elektromagnetischen Systems konzentrieren sich hauptsächlich auf die Spule sowie die beweglichen und statischen Eisenkernteile. Häufig auftretende Fehler und Überholungsmethoden sind wie folgt:
1. Reparatur von Spulenfehlern
Ein Spulenausfall ist in der Regel auf eine Beschädigung der Spulenisolierung zurückzuführen, die durch mechanische Beschädigungen oder die Bildung eines Kurzschlusses zwischen den Windungen oder Erdschluss verursacht wird. Aufgrund einer zu niedrigen Versorgungsspannung ist der dynamische und statische Kontakt des Eisenkerns nicht dicht, sodass der Strom durch die Spule zu hoch ist und die Spule heiß wird und verbrennt. Die Spule sollte neu gewickelt werden. Wenn die Spule unter Spannung steht, zieht der Anker nicht an. Er kann sich vom Spulenanschlusskabel lösen und so den Stromkreis unterbrechen. Dieses Problem kann durch Schweißen der Trennstelle gelöst werden.
2. Reparatur von Eisenkernfehlern
Ein Eisenkernfehler liegt hauptsächlich daran, dass der Anker unter Spannung nicht ansaugen kann. Ursachen hierfür können ein Drahtbruch der Spule, ein Fremdkörper im statischen Eisenkern, eine niedrige Versorgungsspannung usw. sein. Bei der Reparatur ist ein differenzierter Ansatz erforderlich. Wenn der Anker nach dem Einschalten laute Geräusche macht, liegt dies an einer unebenen Kontaktfläche des dynamischen und statischen Eisenkerns oder an einer Ölverschmutzung. Bei der Reparatur sollte die Spule ausgebaut und die Kontaktfläche gefeilt oder geglättet werden. Bei Ölverschmutzung sollte die Spule gereinigt werden.

Überholung des Sicherheitsrelais- Aktuators

Die meisten Relaisaktoren sind Kontaktsysteme. Durch Ein- und Ausschalten werden bestimmte Steuerfunktionen ausgeführt. Zu den Ausfällen des Kontaktsystems zählen im Allgemeinen Überhitzung, Verschleiß, Verschweißen usw.
1. Eine Überhitzung der Kontakte wird hauptsächlich durch unzureichende Leistung, unzureichenden Kontaktdruck, Oxidation, Schmutz usw. verursacht.
2. Unzureichende Kontaktkapazität, hohe Lichtbogentemperatur, die das Kontaktmetall oxidiert usw. sind die Hauptursachen für Kontaktverschleiß.
4. Der Hauptgrund für das Kontaktschweißen ist die hohe Lichtbogentemperatur oder ein starker Kontaktsprung.
Der Ablauf der Kontaktpflege ist wie folgt:
1. Öffnen Sie die Abdeckung und prüfen Sie die Kontaktfläche.
2. Wenn die Kontaktoberfläche oxidiert ist, können die Silberkontakte repariert und die Kupferkontakte mit einer glatten Feile geglättet oder die Oxidschicht vorsichtig mit einem Messer abgekratzt werden.
3. Wenn die Kontaktfläche verschmutzt ist, kann sie mit Benzin oder Tetrachlorkohlenstoff gereinigt werden.
4. Wenn sich auf der Kontaktfläche Brandflecken befinden, können die Silberkontakte repariert werden. Die Kupferkontakte können mit einer Ölfeile oder einem Messer repariert werden. Verwenden Sie zur Reparatur kein Schleifpapier, um zu vermeiden, dass Sandpartikel einen schlechten Kontakt verursachen.
5. Verschweißte Kontakte sollten ausgetauscht werden. Ist die Kontaktkapazität zu gering, ersetzen Sie das Relais durch ein Relais mit größerer Kapazität.
6. Bei unzureichendem Kontaktdruck die Feder einstellen oder austauschen, um den Druck zu erhöhen. Ist der Druck weiterhin unzureichend, die Kontakte austauschen.

Heißer Verkauf Sicherheitsrelais

Sicherheitsrelais Ter-A
Sicherheitsrelais für Dadisick Sicherheitslichtvorhänge
Sicherheitsrelais LS-A
Sicherheitsrelais für Dadisick Sicherheitslichtvorhänge
Sicherheitsrelais QRSN
Sicherheitsrelais für Dadisick Sicherheitslichtvorhänge
Sicherheitsrelais LS-3A1B.C
Sicherheitsrelais für Dadisick-Sicherheitsprodukte
Sicherheitsrelais LS-2A4S
Sicherheitsrelais für Dadisick-Sicherheitsprodukte