Was ist ein Sicherheitsschloss? Industrielle Anwendungen und Funktionsprinzipien von Sicherheitsschaltern

Was ist ein Sicherheitsschloss? Industrielle Anwendungen und Funktionsprinzipien von Sicherheitsschaltern

Zusammenfassung

Dieser Artikel untersucht die Prinzipien und Komponenten von Sicherheitstürschaltern, die häufig in industriellen und gewerblichen Umgebungen eingesetzt werden. Er erklärt ihre Funktionsweise, einschließlich der Ver- und Entriegelung von Türen, und erörtert ihre entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz durch geeignete Steuerungssysteme und Sensormodule.

Was ist ein Sicherheitsschloss? Industrielle Anwendungen und Funktionsprinzipien von Sicherheitsschaltern
Elektromagnetische Sicherheitsverriegelungsschalter sind gängige Sicherheitsvorrichtungen, die in vielen Umgebungen eingesetzt werden, darunter Bürogebäude, Einkaufszentren und Fabriken. Sicherheitstürschalter bieten Sicherheit, indem sie das elektromagnetische Prinzip zum Ver- und Entriegeln der Tür nutzen. Das Funktionsprinzip des elektromagnetischen Sicherheitstürverriegelungsschalters basiert auf den Prinzipien des elektromagnetischen Anziehens und Lösens. Zur Veranschaulichung betrachten wir die elektromagnetischen Sicherheitstürverriegelungsschalter mit mechanischer Entriegelung. Wenn der Elektromagnet aktiviert wird, erzeugt er ein Magnetfeld, das die Eisenteile an der Tür anzieht und die Sicherheitstür verriegelt. Wenn der Elektromagnet hingegen deaktiviert wird, werden die Türkomponenten durch die Schwerkraft freigegeben, sobald das Magnetfeld nicht mehr vorhanden ist, und die Sicherheitstür kann geöffnet werden. Die Version mit Magnetschloss funktioniert dagegen anders. Die Sicherheitstür wird vom Controller gesteuert, der zum Aktivieren und Deaktivieren des Elektromagneten verwendet wird.
Sicherheitsverriegelungsschalter
Sicherheitsverriegelungsschalter
1. Der Schließmechanismus besteht aus folgenden Komponenten: Dazu gehören mechanische Komponenten wie Riegel und Bolzen, die für das physische Ver- und Entriegeln der Tür verantwortlich sind. Der Schließmechanismus kann elektrisch oder mechanisch sein und ist oft so konzipiert, dass er die Tür bei Stromausfall oder in ungewöhnlichen Situationen verriegelt und so die Sicherheit gewährleistet.
2. Das Sensormodul überwacht den Zustand der Tür und stellt fest, ob sie geschlossen ist. Dies geschieht typischerweise durch den Einsatz magnetischer oder mechanischer Kontaktsensoren. Diese Komponente überwacht den Zustand der Tür und nutzt typischerweise magnetische oder mechanische Kontaktsensoren, um festzustellen, ob die Tür geschlossen ist. Diese Sensoren sind typischerweise mit einem Steuerungssystem verbunden, das Signale sendet, wenn die Tür nicht richtig geschlossen oder verriegelt ist.
3. Aktuator: Der Aktuator ist für das Öffnen oder Verriegeln der Tür zuständig. Er wird meist durch eine elektromagnetische Spule oder einen Motor angetrieben und kann durch externe Steuerungen oder eine Mensch-Maschine-Schnittstelle angesteuert werden.
4. Steuerkreis: Der interne Steuerkreis empfängt externe Steuersignale und führt basierend auf dem Türstatus und der werkseitigen Sicherheitslogik entsprechende Aktionen aus, z. B. das Aufrechterhalten oder Entriegeln der Türverriegelung.

Funktionsprinzip elektromagnetischer Sicherheitsschalter

Die Sicherheitsschalter dienen zur Erkennung des Türzustands. Befindet sich die Tür in geschlossener Position, bestätigt der Sensor an den Verriegelungsschaltern dies und sendet ein Signal an die Steuerung, das anzeigt, dass die Tür geschlossen ist.
1. Der Schließvorgang läuft wie folgt ab: Nach der Bestätigung, dass die Tür geschlossen ist, löst die Steuerung den Schließvorgang durch den Aktuator aus. In den meisten Fällen wird die Magnetspule aktiviert, wodurch der Riegel in den Rahmen oder die Halterung gedrückt wird und die Tür nicht mehr geöffnet werden kann.
2. In industriellen Umgebungen, insbesondere bei gefährlichen Maschinen, ist es zwingend erforderlich, dass die Türverriegelungsschalter so lange gesichert bleiben, bis alle potenziellen Gefahren, wie mechanische Anschläge oder Energietrennung, sicher beseitigt sind. Das Steuerungssystem überwacht diese Funktion kontinuierlich über Signale.
3. Der Entriegelungsvorgang wird eingeleitet, sobald die Steuerung den sicheren Stillstand der Anlage bestätigt. Zu diesem Zeitpunkt sendet die Steuerung ein Entriegelungssignal an die Sicherheitstürschalter, wodurch deren Funktion umgekehrt wird. Dadurch wird der Riegel zurückgezogen oder der Stift entriegelt, sodass der Bediener sicheren Zugang zum Anlagenbereich erhält.
Sicherheitsverriegelungsschalter
Durch unterschiedliche Verdrahtungs- und Kontaktkombinationen lassen sich unterschiedliche Schaltungsdesigns realisieren. Nachfolgend finden Sie eine Verdrahtungsdemonstration unserer Sicherheitsschalter der Serie OX-W2 in Verbindung mit den Relais LS-A und Ter-A von DADISICK.
Sicherheitstürschalter
Sicherheitsschalter

Verwandte Hot Sale Sicherheitsschalter

OX-W3|Die Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Wird zur Überwachung von Orten wie Sicherheitstüren und -fenstern verwendet.
OX-W2|Die Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Wird zur Überwachung von Orten wie Sicherheitstüren und -fenstern verwendet.
OX-W5|Der Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Sicherheitstürschalter für robuste Sicherheit und zuverlässige Zugangskontrolle. Schutz Ihrer Einrichtung und Ihrer Mitarbeiter.
OX-D2/OX-D3|Die Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Wird zur Überwachung von Orten wie Sicherheitstüren und -fenstern verwendet.