DADISICK OX-D2/D3 Sicherheitsschalter: Installationsrichtlinien und wichtige Betriebsvorkehrungen für optimale Sicherheit

DADISICK OX-D2/D3 Sicherheitsschalter: Installationsrichtlinien und wichtige Betriebsvorkehrungen für optimale Sicherheit

Zusammenfassung

Diese Anleitung enthält detaillierte Installationsanforderungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Sicherheitstürschlösser OX-D2/D3 von DADISICK. Sie hebt wichtige Sicherheitsmaßnahmen hervor, darunter die richtige Positionierung von Bedientasten und Stoppelementen, die Gewährleistung einer zuverlässigen Leistung und die Vermeidung potenzieller Verletzungen oder Geräteschäden während des Gebrauchs.

DADISICK OX-D2/D3 Sicherheitsschalter: Installationsrichtlinien und wichtige Betriebsvorkehrungen für optimale Sicherheit
Sicherheitsschalter
DADISICK bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment an Komplettlösungen für die Sicherheit. Um den vielfältigen Anforderungen der Bereichsüberwachungssysteme unserer Kunden gerecht zu werden, präsentiert DADISICK dieSicherheitsschalter OX-D2/D3 , die speziell ohne Verriegelungsfunktion entwickelt wurden. Diese Verriegelungen bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, gewährleisten die nahtlose Integration in verschiedene Sicherheitskonfigurationen und verbessern die Gesamtsystemleistung.
Darüber hinaus ist die korrekte Installation der Sicherheitsschalter entscheidend für den zuverlässigen Betrieb der Anlagen und die Sicherheit des Produktions- und Betriebspersonals. Der folgende Abschnitt beschreibt die spezifischen Installationsanforderungen und wichtigen Vorsichtsmaßnahmen für dieSicherheitsschalter der Serie OX-D2/D3 und bietet wichtige Hinweise für optimale Sicherheit und Leistung.
1. Der Bedienschlüssel des Sicherheitsschalters sollte an einer Stelle angebracht werden, an der die Tür beim Öffnen nicht mit dem menschlichen Körper in Berührung kommt. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
2. Vermeiden Sie die Verwendung des Schalterkörpers als Anschlagelement. Installieren Sie stattdessen ein separates Anschlagelement, wie in der Abbildung dargestellt. Dadurch wird verhindert, dass die Kante des Betätigungsschlüssels des Sicherheitsschalters am Schalterkopf anschlägt. So werden sowohl der Schlüssel als auch die Sicherheitsschalter vor möglichen Schäden geschützt.
Vorsichtsmaßnahmen beim Sicherheitstürschalter

Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung von Sicherheitsschaltern

1. Die Sicherheitsschalter dürfen nur mit dem originalen, speziell dafür vorgesehenen Schlüssel bedient werden. Um die Sicherheit und Integrität des Geräts zu gewährleisten, versuchen Sie bitte nicht, den Schalter mit anderen Werkzeugen oder Schlüsseln als dem Originalschlüssel zu bedienen.
2. Achten Sie beim Anbringen des Betätigungsschlüssels am Gehäuse des Sicherheitsschalters darauf, dass kein Gewicht oder Druck auf die Vorderseite des Schlüssels ausgeübt wird. Lassen Sie den Schlüssel nicht fallen, da dies zu Verformungen oder Beschädigungen des Sicherheitsschalters führen kann, was dessen Sicherheit und Funktionalität beeinträchtigt.
Sicherheitsschalter Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung von Schlüsseln
3. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Montagepunkt und Scharnier den angegebenen Mindestradius überschreitet. Die Einhaltung dieser Anforderung ist entscheidend für die korrekte Funktion des Sicherheitsschaltermechanismus, die Vermeidung möglicher Fehlausrichtungen und die langfristige Zuverlässigkeit der Installation.
Betriebsradius der Sicherheitsverriegelungsvorrichtungen
4. Bitte montieren Sie Sicherheitsschalter und Bedientasten innerhalb des vorbereiteten Positionsbereichs (1-3,5 mm).
Sicherheitsschaltergeräte Betrieb Schlüsselpositionsbereich
5. Die Toleranz der Installation des Bedienschlüssels beträgt +/- 1 mm von der Mitte des Einstecklochs.
Betätigungsbereich des Verriegelungsschalters
Die Sicherheitsschalter derOX-D2/D3 -Serie bieten dem Anwender zudem die Flexibilität, die Kopfrichtung anzupassen. Lösen Sie einfach die vier Schrauben oben am Kopf, drehen Sie ihn in die gewünschte Schlüssellochposition und fahren Sie dann mit der Installation fort. Diese Funktion ermöglicht eine optimale Ausrichtung und einfache Bedienung während der Einrichtung.
Einstellung des Sicherheitsverriegelungsschalterkopfes

Sicherheitspunkte von Sicherheitsschaltern

1. Der Bedienschlüssel sollte so angebracht werden, dass die geöffnete Tür nicht mit dem menschlichen Körper in Berührung kommt. Eine falsche Positionierung kann zu Verletzungen führen.
2. Vermeiden Sie die Verwendung des Sicherheitsschaltergehäuses als Anschlagelement. Installieren Sie stattdessen ein separates Anschlagelement (siehe Abbildung), um zu verhindern, dass die Kante des Bedienschlüssels am Kopf des Sicherheitsschalters anschlägt. Diese Anordnung schützt den Schalter vor möglichen Beschädigungen und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb.
Montageanleitung für den Sicherheitsverriegelungsschalter

Verwandte Hot Sale Sicherheitsschalter

OX-D2/OX-D3|Die Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Wird zur Überwachung von Orten wie Sicherheitstüren und -fenstern verwendet.
Sicherheitsrelais Ter-A
Sicherheitsrelais für Dadisick Sicherheitslichtvorhänge
Sicherheitsrelais LS-A
Sicherheitsrelais für Dadisick Sicherheitslichtvorhänge
OX-W3|Die Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Wird zur Überwachung von Orten wie Sicherheitstüren und -fenstern verwendet.