Die Anwendung von Sicherheitskanten in AGVs (Automated Guided Vehicles)

Die Anwendung von Sicherheitskanten in AGVs (Automated Guided Vehicles)

Zusammenfassung

Eine Sicherheitsleiste ist ein bandförmiger, druckempfindlicher Schalter aus Gummi. Sie besteht in der Regel aus weichen, flexiblen Materialien und passt sich so an verschiedene Installationsumgebungen an. Die Hauptfunktion einer Sicherheitsleiste besteht darin, zu verhindern, dass automatisierte Geräte (wie Industrieroboter, AGV-Wagen, Werkbänke von Werkzeugmaschinen und elektrische Türen) während des Betriebs Bediener oder andere Objekte verletzen.

Die Anwendung von Sicherheitskanten in AGVs (Automated Guided Vehicles)

Was ist AGV?

AGV steht für Automated Guided Vehicle (Automatisiertes Transportfahrzeug), eine Art Transportroboter, der durch Automatisierungs- und Computersysteme gesteuert wird und in der Lager- und Logistikbranche weit verbreitet ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, bei denen das Be- und Entladen sowie die Verteilung von Waren manuell erfolgt, entlasten AGVs menschliche Ressourcen, indem sie den Transport von Waren und Materialien automatisieren. Dies verbessert nicht nur die Genauigkeit und Pünktlichkeit von Lieferungen, sondern steigert auch die Effizienz der Verteilung deutlich und senkt gleichzeitig die Arbeitskosten.
Lösungen für die Sicherheit von AGVs

Funktionsprinzip von AGVs

AGVs arbeiten hauptsächlich auf Basis automatisierter Leitsysteme, zu denen elektromagnetische Spuren, Sicherheitslaserscanner oder Trägheitsnavigationssysteme gehören können. Bei einem lasergesteuerten AGV besteht das Funktionsprinzip beispielsweise darin, mithilfe eines Sicherheitslaserscanners vorab positionierte Reflektoren in der Umgebung zu identifizieren und so die aktuelle Position und Ausrichtung zu ermitteln. Das AGV kombiniert diese Daten dann mit seiner integrierten Karte, um den optimalen Weg zum Ziel zu berechnen, und treibt seine Räder über ein Steuerungssystem an. Während der Bewegung aktualisiert das AGV kontinuierlich seine Position und Ausrichtung und passt die Route in Echtzeit an, um eine präzise Ankunft am vorgegebenen Ziel zu gewährleisten. Darüber hinaus sind AGVs mit Hindernisvermeidungsfunktionen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, beim Auftreffen auf Hindernisse automatisch anzuhalten oder einen Umweg zu machen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Zu den Hauptfunktionen von FTF gehören Materialhandhabung, Regalauffüllung in Lagern und Kommissionierung. In der Fertigung werden FTF häufig für automatisierte Materialhandhabung und Logistikvorgänge an Produktionslinien eingesetzt. In Lagerhaltung und Logistik tragen FTF zum automatisierten Warentransport bei, senken Arbeitskosten und verbessern die Betriebseffizienz. Darüber hinaus spielen FTF auch in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Elektronikfertigung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Einzelhandel eine wichtige Rolle.

Die Anwendung von Sicherheitskanten in AGVs (Automated Guided Vehicles)

Sicherheitskanten, auch als Stoßleisten bekannt, sind druckempfindliche Schalter, die typischerweise aus flexiblen, biegsamen Gummistreifen bestehen, die sich an verschiedene Installationsumgebungen anpassen.

Ihre Hauptfunktion besteht darin, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und zu verhindern, dass automatisierte Geräte – wie Industrieroboter, FTS, Werkbänke von Werkzeugmaschinen und elektrische Türen – während des Betriebs Bediener oder andere Objekte verletzen. Beim Betätigen einer Sicherheitsleiste wird ein Signal erzeugt, das an die zentrale Steuerung des Geräts übertragen wird. Nach Empfang des Signals leitet die Steuerung sofort entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein, wie z. B. eine Notbremsung oder eine Änderung der Bewegungsrichtung.
Die Anwendung von Sicherheitskanten in FTS
Die Installation von Sicherheitskanten ist deshalb so wichtig, weil FTFs ihre Umgebung typischerweise mit 2D-Lasern erfassen, die nur Objekte innerhalb der Laserebene erkennen können. In der Praxis können jedoch dreidimensionale Hindernisse mit hervorstehenden unteren Teilen auf dem Weg des FTF erscheinen, die der Laser nicht erkennen kann. In solchen Fällen würde der hervorstehende untere Teil die Sicherheitskante berühren, und sobald sie ausgelöst wird, würde das FTF sofort anhalten. Daher werden Sicherheitskanten üblicherweise auf Ebenen installiert, die der Laser nicht scannen kann, oft in geringerer Höhe, und zwar sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Roboters.

Empfohlene Sicherheitskanten

Safety Edges ist eine Technologie, die die Druckverteilung auf dem Teppich durch Drucksensoren überwacht.
DT11-Serie|PVC-Sicherheitsmatten|DADISICK
Safety Carpet ist eine Technologie, die die Druckverteilung auf dem Teppich durch Drucksensoren überwacht.
20 m Hindernisvermeidung|Laserscan-Radar|DADISICK
20 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.
Sicherheitsrelais Ter-A
Sicherheitsrelais für Dadisick Sicherheitslichtvorhänge