F: Wie wird die Höhe eines Sicherheitslichtvorhangs bestimmt?

F: Wie wird die Höhe eines Sicherheitslichtvorhangs bestimmt?

A:

Die Höhenposition eines Sicherheitslichtvorhangs bezieht sich auf die Position des Lichtvorhangs relativ zur oberen und unteren Matrizenöffnung der Maschine. Unter der Voraussetzung eines Sicherheitsabstands darf der unterste Strahl des Sicherheitslichtvorhangs nicht höher als die Unterkante der Matrizenöffnung und der höchste Strahl nicht niedriger als die Oberkante der Matrizenöffnung sein.


Die Schutzhöhe eines Sicherheitslichtvorhangs bezeichnet den Abstand zwischen dem obersten und untersten Strahl des Lichtvorhangs und stellt somit die effektive Höhe des Lichtvorhangs dar. Die Schutzhöhe entspricht dem Hub des Maschinenschlittens zuzüglich des Verstellbetrags. Die Größe der Schutzhöhe hängt von der Anzahl der Strahlen des Sicherheitslichtvorhangs ab. Ist die Anzahl der Strahlen zu gering, deckt der Lichtvorhang den Gefahrenbereich möglicherweise nicht vollständig ab, was zu Unfällen führen kann. Ist die Schutzhöhe hingegen zu groß, kann dies zu unnötigen Kosten und Unannehmlichkeiten bei der Nutzung führen. Daher ist die Auswahl der passenden Spezifikationen (Anzahl der Strahlen) für den Sicherheitslichtvorhang basierend auf der Schutzhöhe entscheidend.

Der Sicherheitsabstand eines Sicherheitslichtvorhangs bezeichnet den kürzesten Abstand zwischen dem Lichtvorhang und dem Gefahrenbereich der Arbeitsformkante. Dies ist der Abstand, den der Schlitten benötigt, um von der Position, an der die Hand den Lichtvorhang verdeckt, bis zum Erreichen der Gefahrengrenze anzuhalten. Der Sicherheitsabstand ist eine der notwendigen Voraussetzungen für die Schutzfunktion des Sicherheitslichtvorhangs und muss korrekt berechnet werden! Die Berechnungsmethode sollte anhand der Bremsmethode der Presse bestimmt werden.