F: Was ist das Funktionsprinzip und die Funktion eines induktiven Näherungsschalters?

F: Was ist das Funktionsprinzip und die Funktion eines induktiven Näherungsschalters?

A:


Ein induktiver Näherungsschalter ist ein Sensortyp, der das Prinzip der elektromagnetischen Induktion zur Erkennung nutzt. Sein Funktionsprinzip besteht darin, die Anwesenheit eines Objekts durch Änderung des Induktivitätswerts einer Spule zu erkennen. So funktioniert es:

1. Stromversorgung: Wenn der Schalter mit Strom versorgt wird, wird in der Spule ein elektromagnetisches Feld erzeugt.
2. Erfassung: Wenn sich ein leitfähiges Objekt nähert, beeinflusst es das elektromagnetische Feld in der Spule und verursacht eine Änderung des Induktivitätswerts.
3. Erkennung: Durch die Erkennung der Änderung des Induktivitätswerts in der Spule kann festgestellt werden, ob sich ein Objekt im Erkennungsbereich befindet.

Induktive Näherungsschalter werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo die Position, der Zustand und die Bewegung von metallischen oder leitfähigen Objekten erfasst werden müssen. Beispiele hierfür sind die Werkstückerkennung in der Werkzeugmaschinenautomatisierung, die Materialzählung in der Förderbandautomatisierung und die Leiterplatteninspektion.