F: Welche Anwendungen gibt es für Lichtschranken?

F: Welche Anwendungen gibt es für Lichtschranken?

A:


Photoelektrische Schalter werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise zur Positionserkennung, Füllstandskontrolle, Produktzählung, Breitenunterscheidung, Geschwindigkeitserkennung, Längenzuschnitt, Locherkennung, Signalverzögerung, automatischen Türerkennung, Farbmarkierungserkennung, Stanzpressen, Schermaschinen und im Sicherheitsschutz. Dank der Infrarot-Verdeckung können photoelektrische Schalter zudem zur Diebstahlsicherung in Banken, Lagerhäusern, Geschäften, Büros und anderen Einrichtungen eingesetzt werden.

Der häufig verwendete Infrarot-Lichtschranke nutzt das Prinzip der Objektreflexion von Nahinfrarot-Lichtstrahlen. Er erkennt das Vorhandensein oder Fehlen von Objekten durch Messung der Stärke des durch einen synchronen Schaltkreis reflektierten Lichts. Der Lichtschranke sendet Infrarot-Lichtstrahlen aus, die von Objekten oder Spiegeln reflektiert oder transmittiert werden. Der Sensor empfängt die reflektierten Strahlen und erkennt anhand der Intensität das Vorhandensein von Objekten. Es gibt verschiedene Arten von Infrarot-Lichtschranken, darunter Spiegelreflex-, Diffusreflex-, Schlitz-, Einweg- und Lichtwellenleiter-Lichtschranken. Eine optimale Auswahl an Lichtschranken finden Sie im Katalog von FastEasy Automation.

In unterschiedlichen Situationen kommen unterschiedliche Arten von Lichtschranken zum Einsatz. Beispielsweise werden faseroptische Lichtschranken häufig in elektromagnetischen Vibrationsförderern eingesetzt, diffus reflektierende Lichtschranken werden häufig in intermittierenden Verpackungsmaschinen zur Folienzufuhr verwendet und Schlitzlichtschranken kommen häufig in kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsverpackungsmaschinen zum Einsatz.