F: Was sind die üblichen Ausgabemodi von Sicherheitslichtvorhängen?

F: Was sind die üblichen Ausgabemodi von Sicherheitslichtvorhängen?

F: Was sind die üblichen Ausgabemodi von Sicherheitslichtvorhängen?
A:

Um den unterschiedlichen Anforderungen industrieller Steuerungssysteme und Sicherheit gerecht zu werden, bieten Sicherheitslichtvorhänge in der Regel vier Ausgabemodi:

1. PNP (allgemein)

· Der Ausgang ist eine positive Spannung (+24 V DC) und der Ausgang ist hoch, wenn ein sicherer Zustand erkannt wird.

· Anwendbar auf die meisten SPS und Relais-Eingangssysteme des Typs „positiver Trigger“.

· Vorteile: starke Entstörungsfähigkeit und gute Marktkompatibilität.

· Wird häufig in europäischen Geräten und Automatisierungssteuerungssystemen verwendet.

2. NPN

· Der Ausgang ist eine negative Spannung (0 V, geerdet) und der Ausgang ist niedrig, wenn ein sicherer Zustand erkannt wird.

· Anwendbar auf japanische Steuerungssysteme oder SPS mit NPN-Eingang.

· Nachteile: Etwas geringere Entstörungsfähigkeit und strengere Anforderungen an die Verkabelung.

· Wird häufig in einigen älteren Modellen oder Geräten in bestimmten asiatischen Märkten verwendet.

3. Relaisausgang (Relais)

· Die Signalausgabe erfolgt über Trockenkontakte, ohne Berücksichtigung der Spannungspolarität, geeignet für Hochspannungs- oder Isolationsanforderungen.

· Vorteile: große Vielseitigkeit und breite Anpassungsfähigkeit; kann zur Steuerung von Hochleistungslasten verwendet werden.

· Nachteile: langsame Reaktionsgeschwindigkeit (normalerweise einige zehn Millisekunden) und mechanischer Verschleiß.

· Wird häufig bei herkömmlichen mechanischen Geräten und zur Isolierung von Steuerkreisen verwendet.

4.OSSD (Ausgangssignal-Abschaltvorrichtung)

· Eine Halbleiterausgabemethode (normalerweise Typ PNP) speziell für Sicherheitslichtvorhänge mit redundantem Zweikanalausgang, um Sicherheitsschutz der Stufe PL e / SIL3 zu erreichen.

· Merkmale: hohes Sicherheitsniveau, starke Fehlererkennungsfähigkeit und Selbstdiagnose der Sicherheitsschaltkreise.

· Wird häufig zum Schutz des Roboterperimeters, zum Schutz von Gefahrenbereichen und bei Anlässen mit hohen Sicherheitsanforderungen verwendet.