F: Bitte beschreiben Sie die Installationsanforderungen für Ultraschallsensoren.
- Teilen
- Ausgabezeit
- 2025/6/4
A:
Um die Messgenauigkeit und -stabilität der Ultraschallsensoren zu gewährleisten, muss der Einbau dieser Sensoren folgende Anforderungen erfüllen:
Sinnvolle Einbaulage
Der Sensor sollte senkrecht zur Zielfläche ausgerichtet sein, um große Winkelabweichungen zu vermeiden und so eine korrekte Reflexion und Rückführung der Schallwellen zu gewährleisten.
Störungen vermeiden
Vor dem Sensor dürfen sich keine Hindernisse befinden, um Fehlauslösungen oder Reflexionsstörungen durch andere Objekte zu vermeiden.
Sorgen Sie für einen sauberen Raum
Vermeiden Sie die Installation des Sensors in Umgebungen mit Staub, Dampf, starkem Wind oder hoher Luftfeuchtigkeit und verwenden Sie bei Bedarf eine Schutzhülle.
Vermeiden Sie Resonanzstörungen
Befestigen Sie den Sensor nicht an einer vibrierenden Position, um die Ausbreitung der Schallwellen nicht zu beeinträchtigen.
Berücksichtigen Sie tote Winkel vollständig
Ultraschallsensoren verfügen über eine gewisse Mindesterfassungsdistanz (toter Winkel). Achten Sie bei der Installation darauf, dass sich das Zielobjekt außerhalb dieser Reichweite befindet.
Korrekte Verkabelung und Stromversorgung
Führen Sie die Verdrahtung gemäß den Anweisungen durch, um sicherzustellen, dass Parameter wie Spannung und Strom den Sensoranforderungen entsprechen.
Vermeiden Sie gegenseitige Störungen bei mehreren Ultraschallgeräten
Werden mehrere Sensoren nebeneinander verwendet, sollten diese versetzt eingebaut oder auf unterschiedliche Arbeitszyklen eingestellt werden.