Präzise Lasermarkierung: Die Anwendung optischer Sensoren in der Abstandsmessung

Präzise Lasermarkierung: Die Anwendung optischer Sensoren in der Abstandsmessung

Zusammenfassung

Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Laserbeschriftungsmaschinen spezialisiert. Seine Produkte finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Industriebeschriftung, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Schmuckherstellung. Das Unternehmen ist bestrebt, die Präzision und Leistung seiner Laserbeschriftungsmaschinen zu verbessern.

Kundenhintergrund
Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Laserbeschriftungsmaschinen spezialisiert. Seine Produkte finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Industriebeschriftung, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Schmuckherstellung. Das Unternehmen ist bestrebt, die Präzision und Leistung seiner Laserbeschriftungsmaschinen zu verbessern.
Herausforderung:
Der Kunde musste präzise Lasermarkierungen auf verschiedenen Materialien durchführen. Dies erforderte genaue Abstandsmessungen, um sicherzustellen, dass der Laserfokus an der gewünschten Stelle lag. Gesucht wurde eine Technologie, die zuverlässige Messungen bei unterschiedlichen Arbeitsabständen ermöglichte.
Die Anwendung optischer Sensoren in der Distanzmessung
Lösung:
Um diese Herausforderung zu meistern, setzte der Kunde auf fortschrittliche optische Sensortechnologie. Er entschied sich für die hochpräzisen optischen Sensoren der GFL-Z-Serie, die für ihre herausragende Messgenauigkeit und Stabilität bekannt sind. Diese Sensoren wurden in seine Laserbeschriftungsmaschinen integriert, um den Abstand zwischen Laserkopf und Arbeitsfläche zu messen.
Betrieb:
Diese optischen Sensoren messen mithilfe von Laserstrahlen die Entfernung. Sie ermitteln die Zeit, die der Laser benötigt, um vom Sensor auszugehen, die Arbeitsfläche zu erreichen und wieder zurückzukehren. Die Sensoren können innerhalb von Millisekunden mehrere Messungen durchführen und liefern so hochpräzise Entfernungsinformationen.
Ergebnisse:
Durch die Einführung optischer Sensoren verbesserte sich die Leistung der Laserbeschriftungsmaschinen des Kunden deutlich. Sie können nun präzise Lasermarkierungen auf unterschiedlichen Materialien durchführen, ohne dass manuelle Fokusanpassungen erforderlich sind. Dies steigerte die Produktionseffizienz, reduzierte die Fehlerquote und verbesserte die Produktqualität.
Abschluss:
Die optischen Sensoren von DADISICK zeigen hervorragende Leistung bei Lasermarkierungsanwendungen. Durch präzise Abstandsmessungen können Hersteller sicherstellen, dass der Laserfokus genau dort positioniert ist, wo er benötigt wird, was Präzision und Effizienz steigert.
Optische Sensortechnologie bringt höhere Leistungs- und Qualitätsstandards in die Lasermarkierungsbranche.
Empfohlene Produkte
Laserverschiebung|COMS-Lasersensor|DADISICK
Durch die Umwandlung des Lasers in elektrische Signale können verschiedene Eigenschaften wie Entfernung, Verschiebung oder Position bestimmt werden.
Laserverschiebung|COMS-Lasersensor|DADISICK
Durch die Umwandlung des Lasers in elektrische Signale können verschiedene Eigenschaften wie Entfernung, Verschiebung oder Position bestimmt werden.
QL04-20-60BRF21B|Messende Lichtvorhänge|DADISICK
Strahlabstand: 20mm Anzahl der optischen Achsen: 4 Schutzfeldhöhe: 60mm
Ultraschallsensoren CSB12-Serie
Ultraschallsensoren sind Geräte, die Schallwellen zur Entfernungsmessung verwenden.