Anwendung des DADISICK LD2030A2 Laserradars im Hafenkranbetrieb

Anwendung des DADISICK LD2030A2 Laserradars im Hafenkranbetrieb

Zusammenfassung

Ein großes Containerterminalunternehmen in einer Hafenstadt suchte nach einer zuverlässigen Lösung zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz seines Kranbetriebs. Die größte Herausforderung bestand darin, sicherzustellen, dass die Kräne im geschäftigen Hafenumfeld nicht mit anderen Fahrzeugen, Ladung oder Personal kollidieren.

Kundenhintergrund:
Ein großes Containerterminalunternehmen in einer Hafenstadt suchte nach einer zuverlässigen Lösung zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz seines Kranbetriebs. Die größte Herausforderung bestand darin, sicherzustellen, dass die Kräne im geschäftigen Hafenumfeld nicht mit anderen Fahrzeugen, Ladung oder Personal kollidieren.
Herausforderung
In einem Containerterminal erfordert der Kranbetrieb ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit. Kollisionen können zu schweren Verletzungen, Ladungsschäden und Produktionsunterbrechungen führen. Der Kunde benötigte eine fortschrittliche Lösung, um potenzielle Hindernisse frühzeitig zu erkennen und einen sicheren Kranbetrieb zu gewährleisten.
Lösung: DADISICK LD2030A2 Laserradar
Das Ingenieurteam von DADISICK empfahl den Laserradarsensor LD2030A2, der speziell zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Kranvorgängen entwickelt wurde.
Anwendung des DADISICK LD2030A2 Laserradars im Hafenkranbetrieb
Funktionsprinzip
Das Laserradar LD2030A2 erkennt Objekte und Hindernisse in Echtzeit, indem es Laserstrahlen aussendet und die Zeit misst, die die Strahlen zum Zurückprallen benötigen. Erkennt das Laserradar eine potenzielle Kollisionsgefahr, sendet es sofort ein Signal an den Bediener oder das automatisierte Steuerungssystem und löst eine Notbremsung oder Notverlangsamung aus, um Kollisionen zu vermeiden.

Umsetzung und Ergebnisse
Nach der Installation des DADISICK LD2030A2-Laserradars erzielte der Kunde die folgenden Hauptergebnisse:
1. Verbesserte Betriebssicherheit:
Die Echtzeit-Erkennungsfunktionen des Laserradars verringerten das Kollisionsrisiko erheblich, verbesserten die Sicherheit des Kranbetriebs und verringerten die Wahrscheinlichkeit von Unfällen.
2. Verbesserte Arbeitseffizienz:
Durch die selteneren Abschaltungen und Inspektionen wurde der Kranbetrieb effizienter, sodass Aufgaben schneller erledigt werden konnten.
3. Kosteneinsparungen:
Durch die Vermeidung von Kollisionen konnte der Kunde die Wartungs- und Reparaturkosten senken und Frachtverluste minimieren.
Abschluss
Das Laserradar DADISICK LD2030A2 sorgte für herausragende Sicherheit und Effizienz im Hafenkranbetrieb des Kunden. Dieser Fall unterstreicht die führende Position und die herausragende Technologie von DADISICK im Bereich der industriellen Sicherheit. Sie führt zu spürbaren Verbesserungen der automatisierten Abläufe des Kunden und reduziert gleichzeitig potenzielle Risiken und Kosten.
Sie werden sich weiterhin auf die Bereitstellung hochwertiger Sicherheitsgeräte konzentrieren, um die Sicherheitsanforderungen der Kunden zu erfüllen, insbesondere in Umgebungen, die hohe Präzision und Effizienz erfordern.
Empfohlene Produkte
20 m Hindernisvermeidung|Laserscan-Radar|DADISICK
20 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.
20 m Navigationssicherheit|Laserscan-Radar|DADISICK
Erfassungsbereich 20 m. Eine Technik, die mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen misst und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt.
50 m Messdistanz|Laserscanning-Radar|DADISICK
Erfassungsbereich 50 m. Eine Technik, die mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen misst und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt.
5 m Hindernisvermeidung|Laserscan-Radar|DADISICK
5 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.