Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Lichtschrankensensoren? Eine umfassende Erklärung!

Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Lichtschrankensensoren? Eine umfassende Erklärung!

Zusammenfassung

Es gibt drei gängige Funktionstypen für optische Sensoren: diffus reflektierend, spiegelnd reflektierend und Einweglichtschranke. Jeder Typ verfügt über unterschiedliche Funktionsprinzipien und Anwendungsszenarien und deckt so unterschiedliche industrielle Anforderungen ab.

Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Lichtschrankensensoren? Eine umfassende Erklärung!

Was ist ein photoelektrischer Sensor?

Ein photoelektrischer Sensor ist ein Schaltertyp, der Veränderungen des Lichts (wie Intensität, Reflexion oder Behinderung) erkennt und diese Veränderungen in elektrische Signale umwandelt. Seine Funktionsweise basiert auf der Erkennung des Vorhandenseins oder der Veränderung von Licht zur Steuerung des Systems.

Das Hauptmerkmal optischer Sensoren ist ihre berührungslose Funktionsweise. Sie benötigen keinen direkten Kontakt mit dem zu erfassenden Objekt; stattdessen nutzen sie Lichtemission und -empfang, um die Anwesenheit, Position oder Veränderungen von Objekten zu erkennen. Diese Eigenschaft macht optische Sensoren in verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet, insbesondere in automatisierten Produktionslinien, der Objekterkennung und Sicherheitsschutzsystemen.

Die Kernformel für einen photoelektrischen Sensor lautet:

Erkennungsfähigkeit = f (Lichtintensität, Objektreflexion, Umgebungsstörungen, Erkennungsdistanz).

Wie funktionieren die verschiedenen Modi von Lichtschrankensensoren?

Es gibt drei gängige Funktionstypen für optische Sensoren: diffus reflektierend, spiegelnd reflektierend und Einweglichtschranke. Jeder Typ verfügt über unterschiedliche Funktionsprinzipien und Anwendungsszenarien und deckt so unterschiedliche industrielle Anforderungen ab.

Photoelektrische Sensoren, diffus reflektierender Typ


1️⃣ Funktionsprinzip: Sender und Empfänger sind in derselben Sonde integriert und nutzen die diffuse Reflexion (Lambertsche Reflexion) von der Objektoberfläche. Nach der Streuung des Lichts durch das Objekt kehrt ein Teil zum Empfänger zurück und löst das Signal aus.

2️⃣ Anwendbare Szenarien:
▪️Objekteigenschaften: Geeignet für nicht transparente und rauhe Objekte (z. B. Karton, Holzpaletten, dunkle Kunststoffe).
▪️Einschränkungen: Anfällig für Fehleinschätzungen bei stark reflektierenden Objekten (Spiegel/Metall) und bei schwarzen, lichtabsorbierenden Objekten (z. B. Gummi). Die Erkennungsdistanz muss möglicherweise reduziert werden.
▪️Industrielle Fälle:
Verpackungslinien: Erkennt die Position von Kartons (Abstand ≤ 1 m, Installationswinkel vermeidet reflektierende Störungen).
Robotergreifen: Erkennt Palettenpositionen (passen Sie die Empfindlichkeit an die Kompatibilität mit verschiedenen Farben an).
▪️Umweltanforderungen: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht (wählen Sie Modelle mit Lichtinterferenzschutz, z. B. modulierte Frequenz > 5 kHz).
Photoelectric Sensors Diffuse Reflective Type
Diffuse Reflective Sensors

Photoelektrische Sensoren, spiegelnder reflektierender Typ


1️⃣ Funktionsprinzip: Sender und Empfänger befinden sich auf derselben Seite und werden von einem Reflektor (Prismenreflektor) auf demselben Weg zurückgeworfen. Blockiert ein Objekt den Lichtweg, löst dies das Signal aus.

2️⃣ Anwendbare Szenarien:
▪️Objekteigenschaften: Kann transparente/halbtransparente Objekte (z. B. Glasflaschen, PET-Folien) erkennen, abhängig von der Stabilität des Reflektors.
▪️Hochpräzise Erkennung: Die Auflösung kann ±0,1 mm erreichen (z. B. Erkennung der Filmspannung).
▪️Industrielle Fälle:
Pharmaindustrie: Erkennt das Vorhandensein von Ampullen (Reflektoren müssen korrosionsbeständig sein, z. B. Edelstahl 316L).
Druckmaschinen: Erkennt den Bruch transparenter Filme (erfordert Polarisationsfilter, um spiegelartige Interferenzen zu vermeiden).
▪️Umweltanforderungen: Für die Erkennung über große Entfernungen (bis zu 50 m) ist eine Laserlichtquelle erforderlich, und in staubigen Umgebungen muss der Reflektor regelmäßig gereinigt werden.
Photoelectric Sensors Specular Reflective Type
Specular Reflective Sensors

Photoelektrische Sensoren, Einweglichtschranke


1️⃣ Funktionsprinzip: Sender und Empfänger sind getrennt und erkennen Hindernisse im Lichtweg direkt. Es verfügt über die stärkste Entstörungsfähigkeit, da der Empfänger nur das Lichtsignal mit der spezifischen Frequenz des Senders erkennt.

2️⃣ Anwendbare Szenarien:
▪️Objekteigenschaften: Geeignet für Objekte aus jedem Material (einschließlich transparenter/stark reflektierender), mit einer Erkennungszuverlässigkeit von >99,9 %.
▪️Mikroobjekterkennung: Glasfaser-Durchgangsstrahler können Objekte mit einem Durchmesser von nur 0,1 mm erkennen (z. B. Stifte elektronischer Komponenten).
▪️Industrielle Fälle:
Schweißlinien für Kraftfahrzeuge: Erkennt durchfahrende Karosserien (Hochtemperaturmodelle, -25 °C bis 80 °C).
Logistiksortierung: Hochgeschwindigkeits-Paketzählung (Reaktionszeit <1 ms, IP67-Schutz).
▪️Umweltanforderungen: Große Entfernungen (bis zu Hunderten von Metern) erfordern eine synchronisierte Signalübertragung und Vibrationsumgebungen erfordern eine mechanische Verstärkung der Installation.
Photoelectric Sensors Through-Beam Type
Sensors Through-Beam Sensors

Wie wählt man einen fotoelektrischen Sensor aus?

1️⃣ Objekterkennung:
• Transparent/Reflektierend → Durchgangsstrahl- oder spiegelnd reflektierender Typ (mit polarisierten Filtern).
• Schwarz/Lichtabsorbierend → Diffus reflektierender Typ (verringern Sie die Erkennungsdistanz oder wählen Sie eine Laserlichtquelle).

2️⃣ Erkennungsdistanz:
• ≤ 0,3 m → Diffus reflektierender Typ (wirtschaftliche Wahl).
• 0,3–10 m → Spiegelreflektierender Typ (erfordert Reflektorwartung).
• 10 m → Durchgangsstrahltyp (Laserlichtquelle + synchronisiertes Signal).

3️⃣ Umwelteinflüsse:
• Staub/Öl → Durchgangsstrahltyp (IP69K-Schutz) oder spiegelnder reflektierender Typ (regelmäßige Reinigung).
• Starkes Umgebungslicht → Moduliertes Licht + Schmalbandfilterung (z. B. 940 nm Infrarot, um Störungen durch Sonnenlicht zu vermeiden).

4️⃣ Reaktionsgeschwindigkeit:
• Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien (>1 kHz) → Durchgangsstrahltyp (Glasfasertyp kann 100 kHz erreichen).
Industrie
Empfohlener Typ
Typischer Fall
Technische Kernpunkte
Lebensmittelverpackungen
Diffus + Spiegelnd Reflektierend
Erkennung von Lebensmittelkartons mit transparenter Folie
Kompensieren Sie Filmreflexionsstörungen
Halbleiterfertigung
Einweglichtschranke (Glasfaser)
Wafertransportpositionierung
0,01 mm wiederholbare Präzision, saubere Umgebung
Stahlmetallurgie
Einweglichtschranke (Hochtemperaturtyp)
Strangguss-Knüppelpositionserkennung
Hochtemperaturbeständig (>150°C), antielektromagnetische Störungen
Lagerhaltung & Logistik
Spiegelnd reflektierend (große Entfernung)
AGV-Navigation mit reflektierenden Tafeln
10–30 m Erkennung, Multireflektor-Kodierung

Technische Details werden oft übersehen

1️⃣ Installationswinkel: Beim diffus reflektierenden Typ sollte der Spiegelreflexionswinkel des Objekts vermieden werden (z. B. sollten Metalloberflächen in einem Winkel von 15° installiert werden).
2️⃣ Hintergrundunterdrückung: Fortschrittliche diffuse Reflexionssensoren können so programmiert werden, dass sie Objekte innerhalb bestimmter Entfernungen erkennen (Hintergrundstörungen unterdrücken).
3️⃣ Sicherheitsredundanz: Für Sicherheitstoranwendungen müssen Durchgangsstrahltypen der Norm EN/IEC 61496-1 (Zweikanalredundanz) entsprechen.

Optoelektronische Sensoren

Photoelectric Sensors GM12 Series
GM12-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GM12-10
20-100 mm
GM12-20
20-200 mm
GM12-30
20-300 mm
Einweglichtschranke
GM12-200
2000 mm
GM12-500
5000 mm
GM18-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GM18-30
30-300 mm
GM18-50
50-500 mm
GM18-100
80-1000 mm
Einweglichtschranke
GM18-500
5000 mm
GM18-1500
15000 mm
Spiegelnd Reflektierend
GM18-200
2000 mm
GM18-300
3000 mm
Photoelectric Sensors GM18 Series
Photoelectric Sensors Ultra-thin Micro GP13 Series
Ultradünne Micro GP13-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GP13-03N-ZAA
2~30 mm (weißes Papier)
GP13-03P-ZAA
2~30 mm (weißes Papier)
Einweglichtschranke
(Fronterkennung)
GP13-D30N-ZBA
300 mm
GP13-D30P-ZBA
300 mm
GP13-D50N-ZBA
500 mm
GP13-D50N-ZBA
500 mm
Einweglichtschranke
(Seitenerkennung)
GP13-L30N-ZBA
300 mm
GP13-L30P-ZBA
300 mm
GP13-L50N-ZBA
500 mm
GP13-L50P-ZBA
500 mm
Ultrakleiner Lasersensor der GFS-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GFS-51N-ZAA
2-50 mm
GFS-51P-ZAA
2-50 mm
Einweglichtschranke
GFS-51N-ZBA
2000 mm
GFS-51P-ZBA
2000 mm
Photoelectric Sensors Ultra-small Laser Sensor GFS Series
Photoelectric Sensors Universal Square GF43 Series
Universal Square GF43-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GF43-15N-ZAA
30-150 mm (einstellbar)
GF43-15P-ZAA
30-150 mm (einstellbar)
Spiegelnd Reflektierend
GF43-02N-ZCA
2 M
GF43-02P-ZCA
2 M
Einweglichtschranke
GF43-10N-ZBA
10 M
GF43-10P-ZBA
10 Millionen
Balkenförmige Lichtemission der Serie GF21
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Einweglichtschranke
GF21-150N-ZBA
150 cm
GF21-150P-ZBA
150 cm
Photoelectric Sensors Bar-shaped Light Emission GF21 Series

Optischer Sensor mit Hintergrundausblendungsfunktion

Was ist die Hintergrundunterdrückungsfunktion eines fotoelektrischen Sensors?


Die Hintergrundausblendung (BGS) ist eine Erkennungstechnologie, die auf dem Prinzip der Triangulation basiert. Sie begrenzt den effektiven Erfassungsbereich des Sensors, sodass dieser nur auf Objekte innerhalb der eingestellten Entfernung reagiert und Hintergrundobjekte ignoriert. Diese Funktion wird hauptsächlich in diffus reflektierenden Lichtschranken eingesetzt, ist aber auch für andere Typen, wie z. B. spiegelnde Reflexionssensoren, anwendbar. Ihr Kernmerkmal ist die Fähigkeit, effektiv zwischen Zielobjekten und Hintergrundstörungen zu unterscheiden. Dadurch eignet sie sich besonders für die Erkennung von Objekten mit geringer Reflektivität oder in komplexen Hintergrundumgebungen.
Photoelectric Sensor With Background Suppression Function GB43 Series
Mit Hintergrundunterdrückungsfunktion GB43-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GB43-100N-ZAA
30–1500 mm (maximale Erfassungsdistanz)
60–1000 mm (stabile Erfassungsdistanz)
GB43-100P-ZAA
Photoelectric Sensor With Background Suppression Function GB43 Series
Mit Hintergrundunterdrückungsfunktion GB43-Serie
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GB43-10N-ZAA
30–100 mm (einstellbar)
GB43-10P-ZAA
30–100 mm (einstellbar)
GB43-30N-ZAA
30–300 mm (einstellbar)
GB43-30P-ZAA
30–300 mm (einstellbar)
GFL43-30N-ZAA
30–300 mm (einstellbar)
GFL43-30P-ZAA
30–300 mm (einstellbar)
Photoelectric Sensor Small Size GSB Series with Background Suppression Function
Kleine GSB-Serie mit Hintergrundunterdrückungsfunktion
Typ
Modell
Erfassungsbereich
Diffus reflektierend
GSB-12N
2 - 150 mm (Maximale Erfassungsdistanz)
3 - 120 mm (stabile Erfassungsdistanz)
GSB-12P

Heiße Verkaufsprodukte

Laser distance displacement sensor | COMS Laser Sensor | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,5 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 10 µm
CSR30-3000-UE5-V15 | Ultrasonic Water Level Sensor | DADISICK
Erfassungsbereich: 150–3000 mm Material: Kunststoffzubehör, mit Epoxidharz gefüllt Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker Ausgabemethode: analoge Spannung 0–10 V + PNP
GFK & GFW Series | Contact Digital Displacement Sensor | DADISICK
Bereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % FS Messkraft: min. 0,2 N
GS-101 Series Color Sensor | RGB Contrast Color Mark Sensor | DADISICK
Erfassungsabstand: 18 bis 28 mm Versorgungsspannung: 24 V DC ± 10 % Pulsation PP unter 10 % Modusumschalteingang: Farbmuster oder Farbmodus Ausgangstyp: NPN oder PNP