Effiziente Lösung zur Erkennung der Ebenheit der Smartphone-Bildschirminstallation

Effiziente Lösung zur Erkennung der Ebenheit der Smartphone-Bildschirminstallation

Zusammenfassung

Bei der Produktion von Smartphones ist die Genauigkeit der Bildschirminstallation entscheidend, da sie sich direkt auf die Qualität und Leistung des Geräts auswirkt. Herkömmliche Erkennungsmethoden können mit Herausforderungen wie unzureichender Präzision und geringer Effizienz konfrontiert sein. Unsere Laser-Wegmesssensoren der GFL-G-Serie bieten eine hochpräzise und effiziente Lösung zur Erkennung der Bildschirminstallation von Smartphones mit einer Genauigkeit im Mikrometerbereich.

Effiziente Lösung zur Erkennung der Ebenheit der Smartphone-Bildschirminstallation

Lösung zur Erkennung der Installation auf dem Smartphone-Bildschirm

Bei der Produktion von Smartphones ist die Genauigkeit der Bildschirminstallation entscheidend, da sie sich direkt auf die Qualität und Leistung des Geräts auswirkt. Herkömmliche Erkennungsmethoden können mit Herausforderungen wie unzureichender Präzision und geringer Effizienz konfrontiert sein. Unsere Laser-Wegmesssensoren der GFL-G-Serie bieten eine hochpräzise und effiziente Lösung zur Erkennung der Bildschirminstallation von Smartphones mit einer Genauigkeit im Mikrometerbereich.

Herausforderungen

In der Smartphone-Produktion erfordert die Verbindung zwischen Bildschirm und Gehäuse höchste Präzision. Schon geringe Abweichungen können zu Verbindungsfehlern und Anzeigeproblemen führen und letztlich das Benutzererlebnis und die Produktqualität beeinträchtigen.
Hochpräziser Laser-Wegsensor der GFL-G-Serie

Hochpräziser Laser-Wegsensor der GFL-G-Serie

1. Hochpräzise Messung : Bietet eine Messgenauigkeit von 2 μm in einem Bereich von 26 mm bis 34 mm und 75 μm in einem Bereich von 100 mm bis 400 mm.

2. Triangulationsmethode : Verwendet Triangulation zum Erkennen von Verschiebung, Ebenheit, Dicke, Vibration, Entfernung und Durchmesser.

3. Datenerfassung und -analyse : Unterstützt die Statistik von Maximal-, Minimal- und Durchschnittswerten mit Wellenformanzeige und Datenexport zur weiteren Analyse.

4. Differenzialberechnung und Grenzwerteinstellung : Ermöglicht die Differenzialberechnung zwischen zwei Sensoren mit oberen und unteren Grenzwerteinstellungen und Nullungsanzeigefunktion.

5. Mehrere Ausgabeoptionen : Kompatibel mit RS485, analogem Ausgang und Schaltausgang, um verschiedene industrielle Anforderungen zu erfüllen.

6. Kompatibilität : Nahtlose Verbindung zu Systemen wie Computern, SPS und IPCs, geeignet für verschiedene industrielle Automatisierungsanwendungen.

Lösungen

Um die Genauigkeit der Smartphone-Bildschirminstallation zu gewährleisten, werden drei Laser-Wegmesssensoren der GFL-G-Serie über den kritischen Erfassungspunkten des Bildschirms, einschließlich der vier Ecken und des mittleren Bereichs, eingesetzt. Diese Anordnung deckt den gesamten Prüfbereich ab und gewährleistet präzise und stabile Messungen.
1. Sensorinstallation
▪️Montieren Sie die Sensoren auf kalibrierten, stabilen Halterungen, um Messfehler durch Vibrationen oder externe Störungen zu vermeiden.
▪️Stellen Sie sicher, dass die Sensoren senkrecht zur Erkennungsoberfläche positioniert sind und der Abstand innerhalb des angegebenen Bereichs bleibt, um eine optimale Leistung zu erzielen.

2. Kabelverbindungen
▪️Schließen Sie die Sensorkabel sicher an, um ein Lösen oder Probleme bei der Signalübertragung zu vermeiden.
▪️Überprüfen Sie, ob die Kabelführung den Industriestandards entspricht, um Signalverluste oder Unterbrechungen durch Biegen oder Ziehen zu vermeiden.

3. Inspektionsprozess
▪️Nutzen Sie die verschiedenen Ausgabemodi der Sensoren (wie RS485, analoger Ausgang usw.), um Echtzeit-Erkennungsdaten zur Analyse an SPS- oder IPC-Systeme zu übertragen.
▪️Nutzen Sie die Differenzialberechnungsfunktion und die oberen/unteren Grenzwerteinstellungen, um umgehend zu bestimmen, ob die Bildschirmposition den Installationsstandards entspricht, und verhindern Sie so, dass fehlerhafte Produkte in die nächste Phase gelangen.
Lösung zur Erkennung der Installation auf dem Smartphone-Bildschirm:

Mögliche Lösungen

Laser-Wegmessung | Laser-Distanzsensoren | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,0 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 2 µm
Laser-Distanz-Wegsensor | COMS Lasersensor | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,5 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 10 µm
Kleiner optischer Sensor mit Hintergrundunterdrückung, Serie GSB
Maximale Erfassungsdistanz: 2 - 150 mm Stabile Erfassungsdistanz: 3 - 120 mm Versorgungsspannung: 12 - 24 V DC Schaltausgang: NPN/PNP Anschlussart: Kabel, 4-adrig, 2 m
Optischer Sensor mit Hintergrundunterdrückung, Serie GB43
Maximale Erfassungsdistanz: 30–1500 mm Gehäusematerial: Kunststoff, ABS Anschlusstyp: Kabel, 4 Adern, 2 m