Anwendungen von Laser-Wegmesssensoren bei der Sitzinspektion im Fahrzeug
- Teilen
- Herausgeber
- Zoe
- Ausgabezeit
- 2024/11/9
Zusammenfassung
In der Automobilindustrie ist die Qualitätskontrolle ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Komfort. Als wesentlicher Bestandteil des Fahrzeuginnenraums wirken sich Qualität und Leistung der Fahrzeugsitze direkt auf Komfort und Sicherheit von Fahrer und Passagieren aus. In den letzten Jahren haben Laser-Wegmesssensoren aufgrund ihrer technischen Vorteile wie berührungsloser Messung und einfacher Integration zunehmende Verbreitung bei der Sitzprüfung im Fahrzeug gefunden.

In der Automobilindustrie ist die Qualitätskontrolle ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Komfort. Als wesentlicher Bestandteil des Fahrzeuginnenraums wirken sich Qualität und Leistung der Fahrzeugsitze direkt auf Komfort und Sicherheit von Fahrer und Passagieren aus. In den letzten Jahren haben Laser-Wegmesssensoren aufgrund ihrer technischen Vorteile wie berührungsloser Messung und einfacher Integration zunehmende Verbreitung bei der Sitzprüfung im Fahrzeug gefunden.
Funktionsprinzip von Laser-Wegsensoren
Laser-Wegsensoren arbeiten nach dem Prinzip der Lasertriangulation. Sie senden einen Laserstrahl auf die Oberfläche des zu messenden Objekts und empfangen den reflektierten Strahl. Durch Analyse des Reflexionswinkels und der Verschiebung des Laserstrahls berechnet der Sensor präzise den Abstand zwischen Sensor und Objektoberfläche. Diese Messmethode bietet hohe Genauigkeit, schnelle Reaktion und berührungslose Vorteile. Sie ermöglicht die präzise Messung von Verschiebung, Dicke und Oberflächenkontur, ohne das Objekt physisch zu berühren.
Anwendungen von Laser-Wegmesssensoren bei der Sitzinspektion im Fahrzeug
Sitzhöhenmessung
Im Produktionsprozess ist die Sitzhöhe ein wichtiger Parameter. Herkömmliche Messmethoden basieren häufig auf Werkzeugen wie Messschiebern. Diese erfordern eine Kontaktmessung, die zeitaufwändig ist und die Sitzoberfläche beschädigen kann. Laser-Wegmesssensoren hingegen ermöglichen eine berührungslose Messung und ermöglichen schnelle und genaue Sitzhöhenmessungen, die die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern.
Messung des Sitzlehnenwinkels
Der Rückenlehnenwinkel ist entscheidend für den Komfort von Fahrer und Beifahrer. Laser-Wegmesssensoren messen den Winkel zwischen Sitzlehne und Sitzfläche, um sicherzustellen, dass der Rückenlehnenwinkel den Konstruktionsspezifikationen entspricht. Diese berührungslose Messmethode verhindert mögliche Schäden am Sitz und erhöht die Messgenauigkeit und -zuverlässigkeit.
Prüfung des Sitzverstellmechanismus
Der Sitzverstellmechanismus ist entscheidend für Sitzkomfort und -sicherheit. Laser-Wegsensoren ermöglichen eine hochpräzise Echtzeitüberwachung von Parametern wie Verfahrweg, Geschwindigkeit und Krafteinwirkung und stellen sicher, dass der Verstellmechanismus die Leistungsstandards erfüllt. Darüber hinaus erkennt der Sensor Probleme wie Klemmen oder ungewöhnliche Geräusche und verbessert so die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Sitzes.
Prüfung der Sitzoberflächenkontur
Laser-Wegsensoren können die Sitzoberfläche 3D-scannen und so Form und Abmessungen erfassen. Dies trägt zur Verbesserung von Komfort und Passform bei der Sitzkonstruktion und -herstellung bei. Der Sensor erkennt außerdem Oberflächendefekte wie Kratzer oder Dellen und verbessert so die Produktqualität und das Erscheinungsbild.

Technische Vorteile von Laser-Wegmesssensoren
Berührungslose Messung
Laser-Wegmesssensoren nutzen ein berührungsloses Messverfahren, das die Oberfläche des Messobjekts effektiv schützt und sich für die Messung von Objekten unterschiedlicher Materialien und Formen eignet. Die berührungslose Messung eliminiert zudem Probleme wie Verschleiß und Verformung, die mit herkömmlichen Kontaktmethoden einhergehen, und verbessert so die Messgenauigkeit und -zuverlässigkeit.
Hochpräzise Messung
Laser-Wegsensoren bieten hochpräzise Messfunktionen und ermöglichen die genaue Erkennung selbst geringfügiger Wegänderungen. Bei der Sitzinspektion im Fahrzeug können diese Sensoren selbst kleinste Änderungen von Parametern wie Sitzhöhe, Sitzwinkel und Verstellweg messen und so sicherstellen, dass die Sitzleistung den Konstruktionsstandards entspricht.
Hochgeschwindigkeitsmessung
Laser-Wegsensoren ermöglichen schnelle Messgeschwindigkeiten und damit eine schnelle Messung des Zielobjekts. In Produktionslinien ermöglichen Laser-Wegsensoren die Echtzeitüberwachung und steigern so die Produktionseffizienz und Produktqualität.
Einfache Integration
Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres geringen Gewichts lassen sich Laser-Wegmesssensoren optimal in verschiedene automatisierte Prüfsysteme integrieren. Bei der Fahrzeugsitzprüfung lassen sie sich nahtlos in Roboter und automatisierte Produktionslinien integrieren und ermöglichen so eine automatisierte Prüfung, die die Effizienz und Präzision der Prüfung deutlich steigert.
Empfohlene Laser-Wegsensoren
Verwandte Distanzsensoren
Reaktionszeit: bis zu 1,0 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 2 µm Erfassungsabstand: 30 mm Erfassungsbereich (fs): ±4 mm
Ausgabemethode: NPN/PNP+Analog+RS485 Auflösung: 1 mm Lasertyp: roter Halbleiterlaser Klasse II Laser 655+10 nm<1 m Reaktionszeit: 50–200 ms Messdistanz: 0,1–50 m
Durch die Umwandlung des Lasers in elektrische Signale können verschiedene Eigenschaften wie Entfernung, Verschiebung oder Position bestimmt werden.
Erfassungsbereich: 100-2000 mm, 200-4000 mm, 350-6000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker