Anwendung des Messlichtvorhangs bei der Erkennung und Positionskorrektur von Decken- und Florkanten

Anwendung des Messlichtvorhangs bei der Erkennung und Positionskorrektur von Decken- und Florkanten

Zusammenfassung

Der Einsatz von messenden Lichtvorhängen zur Deckenerkennung bietet eine effiziente und präzise Lösung für die Textilindustrie. Durch die präzise Positionierung der Decken- und Büschelkanten gewährleistet er die Stabilität der Textilien während der Übertragung und Verarbeitung und schafft so eine solide Grundlage für die intelligente Produktion von Unternehmen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie werden messende Lichtvorhänge in immer mehr Industriebereichen eine Schlüssel

Anwendung des Messlichtvorhangs bei der Erkennung und Positionskorrektur von Decken- und Florkanten
In der Textil- und Gewebeverarbeitung sind die präzise Kontrolle der Stoffkantenposition und die Erkennung von Florkanten (d. h. unregelmäßigen oder fehlerhaften Stoffkanten) unerlässlich, um die Produktqualität zu verbessern, Abfall zu reduzieren und eine automatisierte Produktion zu erreichen. Herkömmliche manuelle Erkennungsmethoden sind nicht nur ineffizient, sondern gewährleisten auch nur schwer Genauigkeit und Konsistenz der Erkennung. Daher ist die Einführung moderner Sensortechnologien wie messender Lichtvorhänge (auch als photoelektrische Sensorarrays bekannt) ein wirksames Mittel zur Lösung dieses Problems. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Anwendung messender Lichtvorhänge bei der Erkennung von Decken- und Florkanten und erklärt, wie sie in Verbindung mit dem Steuerungssystem eine Positionskorrektur ermöglichen.

Überblick über die Technologie des messenden Lichtvorhangs

Empfänger und Sender für messende Lichtvorhänge
Messende Lichtvorhänge
Lichtvorhang, auch Sicherheitslichtvorhang oder fotoelektrische Schutzeinrichtung genannt, ist ein berührungsloses Erkennungsgerät, das auf dem photoelektrischen Prinzip basiert. Er besteht aus zwei Teilen: Sender und Empfänger. Der Sender sendet Infrarotlicht oder sichtbares Licht aus, um einen Lichtvorhang zu bilden, und der Empfänger empfängt dieses Licht. Wenn ein Objekt (z. B. eine Decke) den Lichtvorhang durchquert, blockiert dieser einen Teil des Lichts, wodurch sich das vom Empfänger empfangene Lichtsignal ändert und die Signalausgabe ausgelöst wird. Der Lichtvorhang verfügt über eine hohe Auflösung und schnelle Reaktionszeit und kann Positions- und Formänderungen von Objekten präzise erfassen.

Anwendung von messenden Lichtvorhängen bei der Erkennung von Gummituchkanten und Florkanten

Anwendung von messenden Lichtvorhängen bei der Erkennung von Gummituchkanten und Florkanten

Gummituchkantenerkennung

In der Deckenproduktionslinie sind Lichtvorhänge auf beiden Seiten des Stoffübertragungswegs installiert, um eine horizontale Lichtschranke zu bilden. Bei normalem Durchgang der Decke wird das vom Lichtvorhang emittierte Licht an ihrer Kante unterbrochen und die Kantenposition wird erkannt. Durch die genaue Berechnung der Position des unterbrochenen Lichts erhält das System in Echtzeit genaue Positionsinformationen zur Deckenkante. Weicht die Deckenkante von der voreingestellten Position ab, sendet der Lichtvorhang sofort ein Signal an die Steuerung.

Büschelkantenerkennung

Büschelkanten sind unregelmäßige Kantenveränderungen am Gewebe, die durch Unebenheiten oder Fehler im Webprozess entstehen. Der Lichtvorhang erkennt diese feinen Kantenveränderungen dank seiner hochauflösenden Erkennungsfunktion. Passiert die Büschelkante den Lichtvorhang, erzeugt ihre unregelmäßige Form komplexe Veränderungsmuster im vom Lichtvorhang empfangenen Lichtsignal. Nach der Umwandlung dieser Veränderungsmuster in digitale Signale können Existenz und genaue Position der Büschelkante durch eine Algorithmusanalyse ermittelt werden.

Positionskorrekturmechanismus

Sobald der Lichtvorhang erkennt, dass die Kante der Decke von der voreingestellten Position abweicht oder die Florkante erkennt, sendet er sofort ein Signal an die Steuerung. Nach Erhalt des Signals führt die Steuerung die folgenden Schritte aus, um die Position zu korrigieren:

Datenanalyse

Zunächst analysiert das Steuerungssystem das empfangene Lichtvorhangsignal, um den Versatz der Deckenkante oder die spezifische Position der Florkante zu bestimmen.

Strategieformulierung
Basierend auf den Analyseergebnissen erarbeitet die Steuerung eine entsprechende Korrekturstrategie. Bei Kantenabweichungen kann dies durch eine Anpassung der Geschwindigkeit oder Richtung des Förderbandes erreicht werden; bei Büschelkanten kann es erforderlich sein, für die Weiterverarbeitung eine automatische Schneide- oder Markierungsvorrichtung zu starten.

Ausführungskorrektur

Schließlich führt das Steuerungssystem die Korrekturstrategie aus, um eine genaue Korrektur der Drucktuchposition durch Anpassen mechanischer Komponenten oder Auslösen anderer automatisierter Geräte zu erreichen.

Vorteile und Merkmale von Messlichtvorhängen

Hochpräzise Erkennung

Der Messlichtvorhang kann die geringfügigen Änderungen an der Kante der Decke und der Kante des Büschels genau erfassen und so die Genauigkeit der Positionskorrektur erheblich verbessern.

Echtzeit-Antwort

Die Signalübertragung des Lichtvorhangs und die Einstellung des Steuerungssystems erfolgen nahezu synchron, wodurch der Versatz der Decke in Echtzeit korrigiert und eine Fehlerakkumulation vermieden werden kann.

Berührungslose Erkennung

Der Messlichtvorhang nutzt zur Erkennung Infrarotstrahlen, die keinen physischen Kontakt und Verschleiß der Decke verursachen und so die Integrität des Gewebes gewährleisten.

Einfache Bedienung

Die Installation und Fehlerbehebung des Messlichtvorhangs sind relativ einfach und eine effiziente Deckenerkennung und -korrektur kann ohne komplizierte Vorgänge erreicht werden.

Anwendungsaussichten von messenden Lichtvorhängen

Mit der zunehmenden Automatisierung und Intelligenz in der Textilindustrie wird der Einsatz von messenden Lichtvorhängen zur Deckenerkennung immer umfangreicher. Sie können nicht nur in traditionellen Webereien eingesetzt werden, sondern spielen auch bei hochwertigen Textilien und intelligenten Fertigungssystemen eine wichtige Rolle. Messende Lichtvorhänge werden der Textilindustrie künftig innovativere Lösungen bieten und die Produktionseffizienz sowie Produktqualität verbessern.

Insgesamt hat der Einsatz von messenden Lichtvorhängen zur Erkennung von Teppich- und Florkanten den Automatisierungsgrad und die Produktqualität in der Textil- und Stoffverarbeitung deutlich verbessert. Durch präzise Echtzeit-Erkennung und schnelle Positionskorrektur reduziert sich nicht nur der Bedarf an manuellen Eingriffen, sondern auch die Fehlerquote und Ausschussrate im Produktionsprozess deutlich. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und weiteren Kostensenkungen wird die messende Lichtvorhangtechnologie voraussichtlich in immer mehr Bereichen Einzug halten und die industrielle Produktion komfortabler und vorteilhafter gestalten.

Die meistverkauften Sicherheitslichtvorhänge von DADISICK

QL22-20-420|Messlichtvorhänge|DADISICK
Strahlabstand: 20mm Anzahl der optischen Achsen: 22 Schutzfeldhöhe: 420mm
QT12-200-2200-2BB|Sicherheits-Lichtvorhangsensor|DADISICK
Strahlabstand: 200 mm Anzahl der optischen Achsen: 12 Schutzhöhe: 2200 mm Sicherheitssensoren für Maschinenausgang (OSSD): 2 PNP
QCE20-40-760 2BB|Sicherheitslichtstrahl|DADISICK
Strahlabstand: 40mm Anzahl der optischen Achsen: 20 Schutzfeldhöhe: 760mm Sicherheitslichtschrankenausgänge (OSSD)2 PNP
QO54-40-2120-2BB|Lichtgitterschutz|DADISICK
Strahlabstand: 40 mm Anzahl der optischen Achsen: 54 Schutzhöhe: 2120 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP