Anwendung eines Messlichtvorhangs bei der Erkennung von Metallplattenstanzungen und der Positionierung von Coil-Schneiden
- Teilen
- Herausgeber
- Vicky
- Ausgabezeit
- 2024/9/24
Zusammenfassung
Der Einsatz von Messlichtvorhängen beim Stanzen von Metallplatten, der Positionierung von Coils und der Locherkennung hat die Produktionsgenauigkeit und -effizienz deutlich verbessert. Ihre berührungslosen und hochpräzisen Eigenschaften machen sie zu einem wichtigen Werkzeug in der modernen Fertigung. Mit der fortschreitenden Automatisierung werden Messlichtvorhänge künftig die Entwicklung der Industrie hin zu Intelligenz und Präzision fördern und Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsvorteile zu

In der modernen Fertigung ist die Verarbeitungsgenauigkeit von Blechen und Coils ein entscheidender Faktor für die Produktqualität. Fehlende Stanzungen, fehlerhafte Schnittpositionierungen und Löcher im Blech wirken sich direkt auf Leistung und Aussehen des Endprodukts aus. Um die Genauigkeit jedes einzelnen Glieds im Produktionsprozess zu gewährleisten, hat sich der Einsatz von Messlichtvorhängen zunehmend zum Industriestandard entwickelt.
Lichtvorhänge auf fehlende Stanzlöcher messen
Beim Stanzen von Metallplatten ist die Stanzgenauigkeit entscheidend. Der Messlichtvorhang bildet mithilfe eines mehrstrahligen Infrarot-LED-Sende- und Empfangssystems ein präzises Punktnetzwerk. Passiert die Metallplatte den Erfassungsbereich, erfasst der Lichtvorhang schnell Position und Größe jedes Lochs. Fehlt ein Stanzloch oder erreicht es nicht die Standardgröße, löst der Lichtvorhang sofort ein Alarmsignal aus, um zu verhindern, dass fehlerhafte Produkte in die nächste Verarbeitungsstufe gelangen. Diese Echtzeiterkennung verbessert die Produktionseffizienz erheblich und reduziert Nacharbeit und Ausschuss.
Messende Lichtvorhänge für die präzise Positionierung beim Coilschneiden
Beim Coil-Schneiden ist die Positioniergenauigkeit entscheidend für die Schnittqualität. Der messende Lichtvorhang bildet ein hochpräzises Strahlennetz im Schneidbereich, um Position und Bewegungsbahn des Coils in Echtzeit zu überwachen. Das Schneidwerkzeug wird anhand der vom Lichtvorhang zurückgesendeten Positionsdaten angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Schnitt an der vorgegebenen Position ausgeführt wird. Selbst in Hochgeschwindigkeitsproduktionslinien gewährleistet der Lichtvorhang Schnittgenauigkeit und -konsistenz und verhindert so die Auswirkungen von Schnittfehlern auf Produktionsfortschritt und -qualität.
Sicherheitslichtvorhang zur Erkennung von Plattenlöchern
In manchen Produktionsanwendungen können Löcher im Blech zu Leistungseinbußen oder Produktausfällen führen. Dank der hochpräzisen Erkennungsfunktion des Messlichtvorhangs lassen sich Löcher oder unregelmäßige Formen im Blech schnell erkennen und in Echtzeit an das Steuerungssystem zurückmelden. Durch die Vernetzung mit anderen Erkennungsgeräten kann der Messlichtvorhang fehlerhafte Bleche automatisch aus der Produktionslinie entfernen und so sicherstellen, dass nur qualifizierte Produkte in die nächste Verarbeitungsstufe gelangen. Diese berührungslose Erkennungsmethode erhöht nicht nur die Erkennungsgeschwindigkeit, sondern reduziert auch manuelle Eingriffe und optimiert so den Produktionsprozess weiter.

Anwendungsvorteile von messenden Lichtvorhängen
Der Hauptvorteil des Messlichtvorhangs in diesen Anwendungen liegt in seiner hohen Präzision und schnellen Reaktionsfähigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Erkennungsmethoden kann der Messlichtvorhang die Erkennung ohne Kontakt mit der Platte durchführen und so Schäden an der Materialoberfläche vermeiden. Gleichzeitig gewährleistet das Mehrstrahldesign des Lichtvorhangs eine großflächige Erkennung. Egal ob Stanzungen, Schnittpositionen oder Plattenlöcher – die Erkennung erfolgt präzise und fehlerfrei.
Darüber hinaus ermöglicht die einfache Integration des Messlichtvorhangs eine einfache Anbindung an die bestehende automatisierte Produktionslinie, was die Komplexität der Systemumstellung reduziert. Für Unternehmen mit Großproduktion verbessert der Einsatz von Messlichtvorhängen nicht nur die Produktionseffizienz, sondern senkt auch die Produktionskosten.
Die Zukunft messender Lichtvorhänge
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der industriellen Automatisierungstechnik werden messende Lichtvorhänge in immer mehr Anwendungsszenarien eine Schlüsselrolle spielen. Insbesondere im Kontext der intelligenten Fertigung und Industrie 4.0 werden messende Lichtvorhänge als zentrale Erkennungsgeräte mehr Innovation und Optimierungsmöglichkeiten in die Verarbeitung von Blechen und Coils bringen. Zukünftig werden sie nicht nur auf die Erkennung beschränkt sein, sondern auch mit intelligenten Analysesystemen kombiniert werden können, um eine Echtzeitüberwachung und -optimierung des gesamten Produktionsprozesses zu ermöglichen.
Kurz gesagt: Der Einsatz von Messlichtvorhängen beim Stanzen von Metallplatten, beim Coilschneiden und -positionieren sowie bei der Locherkennung hat die Genauigkeit und Effizienz der Produktion deutlich verbessert. Seine berührungslosen und hochpräzisen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Prüfwerkzeug für die moderne Fertigung. Auch in der Zukunft der automatisierten Produktion werden Messlichtvorhänge die Entwicklung der industriellen Produktion in Richtung Intelligenz und Präzision weiter vorantreiben und Unternehmen helfen, im harten Marktwettbewerb unbesiegbar zu bleiben.
Die meistverkauften Sicherheitslichtvorhänge von DADISICK
Strahlabstand: 20mm Anzahl der optischen Achsen: 22 Schutzfeldhöhe: 420mm
Strahlabstand: 200 mm Anzahl der optischen Achsen: 12 Schutzhöhe: 2200 mm Sicherheitssensoren für Maschinenausgang (OSSD): 2 PNP
Strahlabstand: 40mm Anzahl der optischen Achsen: 20 Schutzfeldhöhe: 760mm Sicherheitslichtschrankenausgänge (OSSD)2 PNP
Strahlabstand: 40 mm Anzahl der optischen Achsen: 54 Schutzhöhe: 2120 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP