Kollisionsvermeidungslösung für Containerkräne mit dem Sicherheitslaserscanner LD-50G
- Teilen
- Herausgeber
- Zoe
- Ausgabezeit
- 2024/9/21
Zusammenfassung
In Containerterminals weltweit kommt es häufig zu Unfällen aufgrund unzureichender Hubhöhe von Kranen. Diese Vorfälle beschädigen nicht nur Container, Ladung und Ausrüstung, sondern stellen auch ein erhebliches Risiko für die Sicherheit der Arbeiter dar. Um solche Unfälle effektiv zu verhindern, bietet der Sicherheits-Laserscanner LD-50G ein zuverlässiges und fortschrittliches Hafen-Antikollisionssystem.

Kollisionsvermeidungslösung für Containerkräne mit dem Sicherheitslaserscanner LD-50G
In Containerterminals weltweit kommt es häufig zu Unfällen aufgrund unzureichender Hubhöhe von Kranen. Diese Vorfälle beschädigen nicht nur Container, Ladung und Ausrüstung, sondern stellen auch ein erhebliches Risiko für die Sicherheit der Arbeiter dar. Um solche Unfälle effektiv zu verhindern, bietet der Sicherheits-Laserscanner LD-50G ein zuverlässiges und fortschrittliches Hafen-Antikollisionssystem.
Wie verhindert der Sicherheitslaserscanner LD-50G Kollisionsunfälle?
Durch die Installation des LD-50G Sicherheits-Laserscanners auf Portalkränen kann das Stapelprofil der Container unter dem Hebezeug kontinuierlich und in Echtzeit überwacht werden. Das System vergleicht die Höhe des Hebezeugs oder des anzuhebenden Containers mit dem Stapelprofil, um mögliche Kollisionspunkte zu erkennen. Anschließend berechnet es den Abstand zwischen Hebezeug und möglichem Aufprallpunkt und passt die Kranbewegung basierend auf der Kollisionsvermeidungstechnologie an. Dazu gehört das Verlangsamen oder Anhalten des Krans, damit der Bediener die Hubhöhe anpassen und Unfälle vermeiden kann.
Der LD-50G ist mit einer integrierten Überwachungssoftware ausgestattet, die Steuerbefehle über E/A-Ausgangsanschlüsse sendet, sodass keine externe Datenübertragung und -verarbeitung erforderlich ist. Dies gewährleistet schnelle Reaktion, hohe Zuverlässigkeit und minimalen Geräteaufwand und verbessert so die allgemeine Hafensicherheit.

Hauptmerkmale und Vorteile des Sicherheits-Laserscanners LD-50G
Hauptfunktionen:
1️⃣ Scannen und Überwachen in Echtzeit
Der Sicherheits-Laserscanner LD-50G scannt kontinuierlich das Containerstapelprofil unter dem Hebezeug und gewährleistet so die Präzision und Sicherheit des Kranbetriebs.
2️⃣ Risikobewertung und Frühwarnung
Durch den Vergleich der Position des Hebezeugs bzw. des Bodens des angehobenen Containers mit dem Stapelprofil kann das System potenzielle Kollisionsrisiken schnell einschätzen und eine Warnung zur Kollisionsvermeidung ausgeben.
3️⃣ Automatische Kollisionskontrolle
Bei erkannter Kollisionsgefahr berechnet der LD-50G sofort den Abstand zwischen Kollisionspunkt und Kranwinde. Basierend auf voreingestellten Sicherheitsparametern implementiert das System eine automatische Kollisionskontrolle, beispielsweise durch Verlangsamung oder Stopp des Krans, um Unfälle zu vermeiden.
Laserwellenlänge | 905 nm | |
Augensicherheitsklassifizierung | Klasse 1 (IEC60825-1:2014) | |
Erfassungsbereich | 20 m bei 10 % Reflektivität; 50 m bei 70 % Reflektivität | |
Messgenauigkeit | ±2 cm | |
Scanwinkel | 270° | |
Abtastfrequenz | 60 km | |
Winkelauflösung | 0,06° bei 10 Hz; 0,09° bei 15 Hz; 0,12° bei 20 Hz | |
Schutzstufe | IP65 | |
Betriebstemperatur | -20℃ bis 60℃ | |
Lagertemperatur | -30 °C bis 80 °C | |
Umgebungslichtunempfindlichkeit | 80000 Lux | |
Datenschnittstelle | 100 Mbit/s Ethernet-Schnittstelle | |
Protokoll | UDP | |
Leistung | 2,5 W | |
Betriebsspannung | 9-32 V DC | |
Maße | 60 mm x 60 mm x 84,5 mm | |
Gewicht | 205 g |
Hauptvorteile:
✅ Hohe Präzision und Stabilität
Durch die Nutzung fortschrittlicher Laserscantechnologie bietet der LD-50G hochpräzise Messungen und stabile Leistung in Hafenautomatisierungsgeräten und gewährleistet so einen zuverlässigen Betrieb auch in komplexen Industrieumgebungen.
✅ Schnelle Reaktion und hohe Zuverlässigkeit
Die Überwachungssoftware ist in den LD-50G integriert, und Steuerbefehle werden direkt über die integrierten E/A-Ausgangsanschlüsse gesendet, wodurch eine komplexe externe Datenverarbeitung umgangen wird. Dies gewährleistet eine schnelle Systemreaktion und hohe Zuverlässigkeit.
✅ Einfache Installation und geringer Wartungsaufwand
Der LD-50G ist für eine einfache Installation konzipiert, wodurch der Bedarf an externer Ausrüstung reduziert und die Komplexität des Systems minimiert wird. Sein benutzerfreundliches Design senkt zudem die Wartungskosten.
✅ Verbesserte Arbeitseffizienz und Sicherheit
Mit seinen Echtzeitüberwachungs- und Kollisionsvermeidungsfunktionen reduziert der LD-50G das Auftreten von Containerkollisionen erheblich, verbessert die Betriebseffizienz und gewährleistet die Sicherheit der Arbeiter.
Anwendung in der Praxis: Verbesserung der Sicherheit und Effizienz an globalen Containerterminals

Anwendung in der realen Welt
Ein weltweit führendes Containerterminal implementierte den Sicherheitslaserscanner LD-50G und verzeichnete eine deutliche Reduzierung der Krankollisionen. Die Betriebseffizienz stieg um 15 %, und die Wartungskosten der Anlagen sanken um 20 %. Bediener berichteten, dass das Echtzeit-Warnsystem ihre Arbeit sicherer machte und das Risiko von Bedienfehlern reduzierte.
Kundenfeedback:
„Seit der Installation des LD-50G Laserscanners sind unsere Abläufe viel sicherer und effizienter geworden. Kollisionsvorfälle sind fast vollständig verschwunden.“ – Terminal Operations Manager
Zugehöriger Sicherheits-Laserscanner
5 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.
20 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.
Das Modell LD-50G gehört zu den 2D-Einzellinien-Lidaren. Basierend auf dem DTOF-Entfernungsmessungsprinzip.
Erfassungsbereich 20 m. Eine Technik, die mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen misst und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt.
LD-100R ist hauptsächlich für die reflektorbasierte AGV-Navigation konzipiert und wird auch für Szenenmessungsanwendungen verwendet.