Anwendung von Ultraschallsensoren in berührungslosen Autowaschanlagen
- Teilen
- Herausgeber
- Zoe
- Ausgabezeit
- 2024/9/18
Zusammenfassung
Die Ultraschallsensoren der CSB30-Serie von DADISICK spielen eine entscheidende Rolle bei der Fahrzeugidentifikation und Positionskalibrierung in berührungslosen Autowaschanlagen und verbessern die Waschpräzision und -sicherheit.

Anwendung von Ultraschallsensoren in berührungslosen Autowaschanlagen
Fahrzeugidentifikation: Sobald das Fahrzeug den vorgesehenen Bereich der Autowaschanlage erreicht, berechnet der Ultraschallsensor die Entfernung zwischen Emissionspunkt und Fahrzeugkarosserie, indem er die Zeit zwischen Schallaussendung und Empfang misst. Dies hilft, Größe und Kontur verschiedener Fahrzeuge zu identifizieren. Diese Informationen sind wichtig für die Anpassung der Betriebsparameter der Autowaschanlage, wie z. B. Düsenwinkel und Bürstenposition, und gewährleisten so eine präzise und individuelle Reinigung.
Positionskalibrierung: Ultraschallsensoren erkennen zudem, ob das Fahrzeug mittig in der Waschanlage steht. Steht das Fahrzeug außerhalb der Mitte, passt die Waschanlage die Position der Bürsten oder Düsen anhand der Sensordaten automatisch an. So wird sichergestellt, dass alle Fahrzeugteile gleichmäßig und effektiv gereinigt werden.
Ultraschallsensor kontrolliert den Abstand zwischen Sprühbalken und Fahrzeugkarosserie
Echtzeit-Abstandsmessung: Der Ultraschallsensor ist am Sprühbalken montiert und überwacht kontinuierlich den Abstand zwischen Sprühbalken und Fahrzeugkarosserie. Durch den Vergleich mit dem voreingestellten Sicherheitsabstand stellt der Sensor sicher, dass sich der Sprühbalken immer im optimalen Reinigungsbereich befindet.
Dynamische Anpassung: Wenn der Abstand zwischen Sprühbalken und Fahrzeugkarosserie den eingestellten Bereich überschreitet, empfängt das Autowaschsteuerungssystem Signale vom Ultraschallsensor und passt die Position des Sprühbalkens oder den Arbeitszustand des Motors automatisch an, um sicherzustellen, dass der Sprühbalken im optimalen Reinigungsabstand bleibt und so die Reinigungswirkung optimiert wird.
Kundenfall mit Ultraschallsensoren der CSB30-Serie
Die Ultraschallsensoren der CSB30-Serie sind auf einem mobilen Gerät über dem Fahrzeug installiert. Sobald sich das Gerät bewegt, beginnen die Ultraschallsensoren sofort zu arbeiten. Während des Erkennungsprozesses übermitteln die Sensoren die erfassten Daten in Echtzeit an die Waschanlage. Auf Basis dieser Daten kann die Waschanlage die Düsen präzise auf die zu reinigenden Bereiche des Fahrzeugs ausrichten und so optimale Reinigungsergebnisse erzielen.
Modelle | CSB30-2000 | CSB30-4000 | CSB30-6000 |
Erfassungsbereich | 100 mm - 2000 mm | 200 mm - 4000 mm | 350 mm - 6000 mm |
Blindzone | 0 mm - 100 mm | 0 mm - 200 mm | 0 mm - 350 mm |
Auflösung | 0,17 mm | 0,17–1,5 mm | 0,17–2,5 mm |
Ansprechzeit | 82 ms | 162 ms | 232 ms |
Schalthysterese | ±2 mm | ±4 mm | ±5 mm |
Schaltfrequenz | 10 Hz | 5 Hz | 4 Hz |
Wiederholbarkeit: ±0,15 % des Skalenendwerts | |||
Absolute Genauigkeit: ±1 % (eingebaute Temperaturdriftkompensation) | |||
Eingangstyp: Mit Synchronisations- und Lernfunktion | |||
Ausgangstyp: Schaltausgang; IO-Link-Ausgang; Analogausgang; Digitalausgang RS485 | |||
Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge, glasgefülltes Epoxidharz | |||
Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker | |||
Schutzklasse: IP67 | |||
Umgebungstemperatur: -25°C~+70°C (248~343K) |
Die Vorteile der Installation von Ultraschallsensoren in berührungslosen automatischen Autowaschanlagen
Verbesserte Reinigungspräzision: Durch genaue Entfernungsmessung und Echtzeit-Feedback vom Ultraschallsensor kann die Autowaschanlage verschiedene Teile des Fahrzeugs präzise reinigen, tote Winkel reduzieren und die allgemeine Reinigungswirkung deutlich verbessern.
Erhöhte Sicherheit: Der Ultraschallsensor verhindert, dass Sprühbalken oder Bürsten mit dem Fahrzeug kollidieren oder zu stark dagegen drücken und schützt es so vor Beschädigungen. Erkennt der Sensor eine ungewöhnliche Situation, kann er zusätzlich einen Alarm auslösen oder die Autowaschanlage stoppen, was die Sicherheit des Waschvorgangs weiter gewährleistet.
Die Umweltanpassungsfähigkeit von Ultraschallsensoren
Farbunabhängig: Als berührungsloses Fernmessgerät ist das Funktionsprinzip des Ultraschallsensors unabhängig von der Farbe oder dem Oberflächenmaterial des Fahrzeugs. Daher kann der Ultraschallsensor unabhängig von Farbänderungen oder Oberflächenverschmutzung stabil und zuverlässig arbeiten.
Passt sich rauen Umgebungen an: Autowaschanlagen sind oft von Feuchtigkeit und Dampf geprägt. Ultraschallsensoren sind jedoch sehr anpassungsfähig. Sie können über lange Zeiträume stabil arbeiten, ohne von diesen Umweltfaktoren beeinflusst zu werden, und gewährleisten so die Messgenauigkeit.
Mögliche Lösungen für Sie
Erfassungsbereich: 350–6000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker Ausgabemethode: RS485
Erfassungsbereich: 150–3000 mm Material: Kunststoffzubehör, mit Epoxidharz gefüllt Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker Ausgabemethode: analoge Spannung 0–10 V + PNP
Erfassungsbereich: 30–300 mm, 50–500 mm, 60–1000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker
Erfassungsbereich: 60-1000mm, 150-2500 mm Material: Kupferhülse vernickelt Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker