Laser-Wegmessung zur Erkennung der Ebenheit von Metallblechen
- Teilen
- Herausgeber
- Zoe
- Ausgabezeit
- 2024/9/2
Zusammenfassung
In der Metallkomponentenfertigung steigt die Nachfrage nach verbesserter Ebenheit und Geradheit von Blechen. Ein auf hydraulische Nivelliergeräte spezialisierter Kunde benötigt die Nivellierung von Blechen mit einer Dicke von 0,2–2,5 mm und anschließend eine präzise Ebenheits- und Geradheitsprüfung. Die empfohlene Lösung ist der Laser-Wegmesssensor GFL-Z30N-RS485.

Kernkomponente zur Blechebenheitserkennung in hydraulischen Richtmaschinen: Laser-Wegmesssensoren
Projektanforderungen
Im Bereich der Herstellung von Metallkomponenten besteht eine zunehmende Nachfrage nach verbesserter Ebenheit und Geradheit von Blechmaterialien. Der Kunde ist ein Hersteller, der auf die Forschung und Produktion hydraulischer Nivelliermaschinen spezialisiert ist.
Die spezifischen Projektanforderungen umfassen das Nivellieren von Metallmaterialien mit einer Dicke von 0,2–2,5 mm, gefolgt von einer präzisen Erkennung der Ebenheit und Geradheit des Blechs, um sicherzustellen, dass das Endprodukt hohe Qualitätsstandards erfüllt.
Produktanwendung
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, empfehlen wir den Laser-Wegsensor „GFL-Z30N-RS485“ als Kernkomponente zur Ebenheitserkennung. Dieser Laser-Wegsensor ist mit seiner außergewöhnlichen Leistung und hohen Präzision zu einem wichtigen Bestandteil hydraulischer Nivelliermaschinen geworden.
Funktionsprinzip des Laser-Wegsensors GFL-Z30N-RS485
Der Laser-Wegsensor der GFL-Z-Serie arbeitet nach dem Triangulationsverfahren. Bei diesem Prinzip wird ein Laserstrahl ausgesendet, der beim Auftreffen auf ein Ziel zum Empfänger zurückreflektiert wird. Sendepunkt, Ziel und Empfangspunkt bilden ein Dreieck. Durch Messung der Winkel dieses Dreiecks lässt sich der Abstand zwischen Sensor und Ziel berechnen. Triangulation wird typischerweise für Messungen im Nahbereich eingesetzt, wobei die Abstände in der Regel im zweistelligen Millimeterbereich liegen. Die Messgenauigkeit kann bis in den Mikrometerbereich reichen, und die Messgeschwindigkeit ist extrem hoch.

Ebenheitserkennungsprozess
Nivellierungsvorgang:
Die hydraulische Nivelliermaschine des Kunden führt den Nivellierungsvorgang an Metallmaterialien durch und stellt sicher, dass die Oberflächenebenheit den erforderlichen Standards entspricht.
Anwendung des Laser-Wegsensors:
Der Laser-Wegsensor wird am Erkennungssystem der Richtmaschine installiert, um die Ebenheit des Blechs zu messen. Mithilfe der Laser-Distanzmesstechnologie überwacht der Sensor selbst kleinste Veränderungen der Blechoberfläche in Echtzeit.
Datenanalyse:
Die vom Sensor erfassten Daten werden mithilfe fortschrittlicher Algorithmen verarbeitet, um detaillierte Berichte über Ebenheit und Geradheit zu erstellen. Diese Berichte liefern den Ingenieuren wichtige Informationen zur Anpassung der Parameter der Richtmaschine und stellen so sicher, dass das Endprodukt hohe Qualitätsstandards erfüllt.
Produktübersicht: GFL-Z30N-RS485 Laser-Wegsensor (Short-Range-Serie)
Produkteigenschaften:
Wiederholgenauigkeit: 10 μm
Erfassungsabstand: 25-35 mm
Schutzart: IP60
Unterstützte Ausgänge: Schaltausgang/Analogausgang/RS485
Anwendungsszenarien:
Laser-Wegsensoren finden breite Anwendung in Branchen wie der Lithiumbatterie-, Druck- und Verpackungsindustrie, Beschichtungsmaschinen und der intelligenten Fertigung. Sie eignen sich zur Messung physikalischer Größen wie Länge, Höhe, Breite, Entfernung, Vibration, Geschwindigkeit, Ausrichtung, Anwesenheit von Objekten, Form und Ebenheit sowie für Anwendungen wie die Fehlererkennung und die Überwachung der Luftverschmutzung.