Ultraschallsensoren zur Füllstandserkennung in Behältern

Ultraschallsensoren zur Füllstandserkennung in Behältern

Zusammenfassung

Die Ultraschallsensoren der CSB12-Serie von DADISICK eignen sich mit ihrem kompakten 12-mm-Design ideal zur Erfassung von Flüssigkeitsständen in Behältern, insbesondere mit kleinen Öffnungen. Diese Sensoren benötigen keine Zusatzgeräte und liefern während des Füllvorgangs genaue Messungen. So wird sichergestellt, dass der Flüssigkeitsstand vor dem Verschließen des Behälters im Sollbereich liegt.

Ultraschallsensoren zur Füllstandserkennung in Behältern

Ultraschallsensoren zur Füllstandserkennung in Behältern

In Branchen wie der Pharma-, Kosmetik- und Getränkeindustrie ist die Genauigkeit der Füllstände von Flüssigkeiten entscheidend. Beim Abfüllen von Flüssigkeiten durch kleine Öffnungen in Flaschen, Reagenzgläsern oder Rohrleitungen benötigen Hersteller kompakte Sensoren, die eine präzise Erfassung auch auf engstem Raum ermöglichen.

Die Ultraschallsensoren der CSB12-Serie von DADISICK sind die ideale Lösung für solche Anwendungen. Mit einem Gewindedurchmesser von nur 12 mm eignen sich diese kompakten Sensoren perfekt für die Füllstandskontrolle in Behältern mit kleinen Öffnungen. Nach dem Füllvorgang tritt eine kurze Pause im System ein, in der der Sensor den Füllstand präzise erfasst. Er kann präzise Messungen durchführen oder Schaltvorgänge ausführen, wenn der Füllstand den vorgegebenen Bereich erreicht. Dank seiner kleinen Bauform kann der Sensor den Behälter von oben „abhören“. Zusätzliche Hilfsgeräte sind nicht erforderlich, und aufwendige Reinigungsvorgänge entfallen. Flaschen oder Rohrleitungen werden erst verschlossen, wenn der Sensor bestätigt, dass der Füllstand im zulässigen Bereich liegt.
Ultraschall-Füllstandssensor

Empfohlene kompakte Ultraschallsensoren