Sicherheits-Laserscanner LD-05D: Lösung zur Hindernisvermeidung für Paletten-Shuttle-Wagen

Sicherheits-Laserscanner LD-05D: Lösung zur Hindernisvermeidung für Paletten-Shuttle-Wagen

Zusammenfassung

Der Paletten-Shuttle-Wagen, der in Lagern und Logistikparks eingesetzt wird, verbessert die Effizienz des Materialtransports, birgt jedoch Sicherheitsrisiken. Um diese Risiken zu minimieren, empfiehlt sich die Installation des Sicherheits-Laserscanners LD-05D an der Vorderseite des Wagens. Der Scanner erkennt Objekte, die in vordefinierte Warnzonen eindringen, und löst einen Alarm aus, sodass das System Ausweichmanöver einleiten kann.

Sicherheits-Laserscanner LD-05D: Lösung zur Hindernisvermeidung für Paletten-Shuttle-Wagen

Sicherheits-Laserscanner LD-05D: Lösung zur Hindernisvermeidung für Paletten-Shuttle-Wagen

Der Paletten-Shuttle-Wagen, ein elektrisches Logistikgerät, wird häufig in großen Lagern und Logistikparks für den Materialtransport eingesetzt. Er verbessert die Transporteffizienz und senkt die Kosten, birgt aber auch gewisse Sicherheitsrisiken im Betrieb. Um die Sicherheit des Personals und die ordnungsgemäße Funktion der Geräte zu gewährleisten, wird folgende Lösung empfohlen:
5 m Sicherheits-Laserscanner

Lösung:

Ein Sicherheitslaserscanner, insbesondere der LD-05D, sollte an der Vorderseite des Paletten-Shuttle-Wagens installiert werden. Der Scanner wird vom Benutzer mit vordefinierten Warnzonen konfiguriert. Erkennt der LD-05D ein Objekt, das in diese Zone eindringt, löst er sofort ein Alarmsignal aus. Das System, das das Signal verarbeitet, ergreift daraufhin Maßnahmen, um Hindernissen auszuweichen und so Personal und Eigentum zu schützen.

2D-TOF-Sicherheits-Laserscanning – Prüfung der Hindernisvermeidung vor Ort im Werk

Unser Kunde hat den Sicherheitslaserscanner LD-05D an seinem Gütertransportgerät installiert. Laut Video-Feedback ist der Laserscanner an der Vorderseite des Geräts montiert. Wird ein Objekt oder eine Person innerhalb des voreingestellten Bereichs erkannt, sendet er ein Signal an das System, woraufhin das Gerät den Betrieb einstellt.

Funktionsprinzip des Sicherheits-Laserscanners LD-05D

Der LD-05D ist ein TOF-Laserscanner (Time of Flight). Zu seinen Kernkomponenten gehören Optik, Mechanik, Schaltkreise und Software. Im Betrieb sendet der Laserscanner einen Strahl aus, der von Objekten reflektiert wird. Der Empfänger erkennt das reflektierte Lichtsignal, und das Zeitanalysemodul misst die Zeitdifferenz zwischen dem ausgesendeten und dem reflektierten Licht. Durch Multiplikation dieser Zeit mit der Lichtgeschwindigkeit wird die Entfernung zum Objekt berechnet und so die Position des Objekts bestimmt, wie in der Abbildung dargestellt:
Diagramm des Laserscanner-Entfernungsmessprinzips
2D-Laserscanner
Methode zur Berechnung der Objektabmessungen
AGV-Lidar

Formel zur Berechnung der Objektabmessungen

Angenommen, die vom Scanner gemessenen Entfernungen betragen d1, d2, …, d6 und stellen die Entfernungen zwischen dem Objekt und dem Laserscanner dar. Die Winkeldifferenz ist die Winkelauflösung des LD-05D.

Die Formel zur Berechnung der Objektabmessungen lautet:
W = (d2 + d3 + d4 + d5) * θ

Notiz:
θ = (2π/360) * Winkelauflösung
Die Winkelauflösung hängt von der Rotationsgeschwindigkeit des Scanners ab und kann vom Kunden über die Software eingestellt werden.

Empfohlener Sicherheits-Laserscanner

Laserquelle: 905 nm (Klasse I)
Scanwinkelbereich: 270°
Abtastfrequenz: 15 Hz / 30 Hz
Winkelauflösung: 0,1° / 0,3°
Betriebsbereich: 0,05 m ~ 5 m
Erfassungsbereich bei 10 % Objektreflexion: 2,5 m
Selbstlernfunktion: Automatische Umgebungsabtastung und Regionsgenerierung
Erkennbare Objektformen: Fast jede Form
Anzahl der Zonengruppen: 16 Zonengruppen mit jeweils 3 Zonen
Messfehler: ±30 mm
Gehäusefarbe: Gelb
Schutzart des Gehäuses: IP65
Gewicht: 150 g (ohne Kabel)
Betriebstemperatur: -10 °C ~ 55 °C
Abmessungen (L x B x H): 50 mm x 50 mm x 76 mm
Laserscanner zur Hindernisvermeidung