Was ist eine Sicherheitsleiste? Funktionsprinzip und Anwendung der industriellen Sicherheitsleiste

Was ist eine Sicherheitsleiste? Funktionsprinzip und Anwendung der industriellen Sicherheitsleiste

Zusammenfassung

Sicherheitsleisten sind druckempfindliche Vorrichtungen, die in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, um Stöße zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen auszulösen. Sicherheitsleisten werden beispielsweise an Maschinen, Förderbändern, Robotern und Türen eingesetzt, um Unfälle zu verhindern. Für optimalen Schutz sind die ordnungsgemäße Installation, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und regelmäßige Wartung entscheidend.

Was ist eine Sicherheitsleiste? Funktionsprinzip und Anwendung der industriellen Sicherheitsleiste
Industrielle Sicherheitskantensensoren verhindern Verletzungen von Personen und Gegenständen, indem sie äußeren Druck oder Stöße erfassen und ein Signal erzeugen, das entsprechende Sicherheitsmaßnahmen auslöst. Sein einzigartiges Funktionsprinzip und ein breites Anwendungsspektrum machen ihn zu einem unverzichtbaren Sicherheitsschutzgerät im Bereich der industriellen Automatisierung und Bearbeitung.

Definition und Aufbau der Schaltleiste

Resistive Sicherheitskante
Definition: Eine Schaltleiste, auch Schaltleiste oder Schaltkantenschalter genannt, ist ein gummiertes, bandförmiges, druckempfindliches Gerät. Es besteht meist aus einem weichen, biegsamen Band mit Sensoren oder Schaltelementen, die an den Kanten beweglicher Teile befestigt werden können, wo Quetsch- und Schergefahr besteht.
KONSTRUKTION: Die Sicherheitskontaktleiste besteht typischerweise aus einer Aluminiumschiene und einem Sicherheitskontaktstreifen. Der Sicherheitskontaktstreifen ist ein flexibler, biegsamer Streifen, der Sensoren oder Schaltgeräte enthält. Die Aluminiumschiene dient zur Unterstützung und Befestigung des Sicherheitskontaktstreifens und gewährleistet gleichzeitig seinen engen Kontakt mit dem beweglichen Teil.

Funktionsprinzip des Sicherheitssensors: Sicherheitskante

Druck- oder Stoßerkennung: Wird die Sicherheitskontaktleiste äußerem Druck oder Stoß ausgesetzt, z. B. durch Kontakt mit einer Person, einem Gegenstand oder durch einen Aufprall, erkennt der Sensor bzw. das Schaltgerät im Inneren die Veränderung sofort. Diese Erkennung kann durch die Auslösung eines mechanischen Schalters oder die Signaländerung eines elektronischen Sensors erfolgen.
Erzeugen eines Signalausgangs: Sobald ein Sensor oder Schaltgerät einen äußeren Druck oder Aufprall erkennt, erzeugt es schnell ein Signal. Dieses Signal ist elektrisch und wird zum Auslösen nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen verwendet.
Auslösen von Sicherheitsmaßnahmen: Das von der Sicherheitsleiste erzeugte Signal wird üblicherweise mit dem Steuerungssystem oder der Sicherheitsvorrichtung verbunden. Wenn das Steuerungssystem oder die Sicherheitsvorrichtung dieses Signal empfängt, führt es sofort die entsprechenden Aktionen aus, z. B. das Stoppen der Bewegung des Geräts, das Unterbrechen der Stromversorgung usw., um die Sicherheit von Personen und Gegenständen zu gewährleisten.
Anwendungsszenario für Sicherheitskanten
Aufgrund seines einzigartigen Funktionsprinzips wird der Sicherheitskantensensor häufig in verschiedenen Situationen eingesetzt, in denen Kollisions-, Extrusions- oder Schergefahren verhindert werden müssen. Zum Beispiel:
Industriemaschinen: wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen usw., bei denen verhindert werden muss, dass Arbeiter während der Bearbeitung mit rotierenden oder beweglichen Teilen in Berührung kommen.
Förderbänder und -leitungen: Hier müssen Arbeiter während des Materialtransports vor Einklemmen oder Verwickeln geschützt werden.
Roboter und Automatisierungsgeräte: Vermeiden Sie im Arbeitsbereich von Robotern oder Automatisierungsgeräten Kollisionen zwischen Menschen und Geräten.
Drehtüren und Schiebetüren in gewerblichen Einrichtungen: Der Sicherheitskantensensor für Garagentore kann verhindern, dass Personen durch versehentliche Kollisionen verletzt werden.
Sorgen Sie bei Vergnügungsfahrten wie Achterbahnen und Karussells usw. für Sicherheitsschutz rund um die Geräte.
Sicherheitskantenschalter
Resistive Sicherheitskante
Erkennungsmethode: Drucksensormethode
Maximaler Erfassungswinkel: <90°
Auslösekraft: ≥ 25N-250N
Schutzart: IP65
Reaktionszeit: 13 ms
Mechanische Lebensdauer: >3000000 Mal
Auslösekraft: ≥ 25N-250N (je nach Spezifikation und Verwendung)
Maximaler Erfassungswinkel: <90°

Die Sicherheitsleiste und das zugehörige Sicherheitsrelais bilden einen Steuerbereich. Jede Steuereinheit kann eine Sicherheitsleiste oder mehrere in Reihe geschaltete Sicherheitsleisten sein, die einen Steuerbereich bilden. Es ist möglich, bis zu mehrere Sicherheitsleisten in Reihe zu schalten. Bitte beachten Sie, dass die maximale Länge eines Steuerbereichs (einschließlich Verbindungskabel) 100 Meter nicht überschreiten sollte.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Sicherheitskante

Die Installation von Sicherheitskantenschaltern sollte an die Eigenschaften und Sicherheitsanforderungen der jeweiligen Geräte angepasst werden, um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten. Die Auswahl und Installation von Sicherheitskanten sollte den einschlägigen Sicherheitsnormen und -vorschriften entsprechen, um ihre Zuverlässigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektion und Wartung der Sicherheitskanten, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind, sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit.

Verwandte Hot Sale Sicherheitskanten und Sicherheitsmatten

DB-PSE-Serie|Sicherheitskanten|DADISICK
Safety Edges ist eine Technologie, die die Druckverteilung auf dem Teppich durch Drucksensoren überwacht.
DT14-Serie|Gummi-Hybrid-Sicherheitsmatten|DADISICK
Safety Carpet ist eine Technologie, die die Druckverteilung auf dem Teppich durch Drucksensoren überwacht.
DT15-Serie|Gummi-Sicherheitsmatten|DADISICK
Safety Carpet ist eine Technologie, die die Druckverteilung auf dem Teppich durch Drucksensoren überwacht.
DT11-Serie|PVC-Sicherheitsmatten|DADISICK
Safety Carpet ist eine Technologie, die die Druckverteilung auf dem Teppich durch Drucksensoren überwacht.